Regional produziertes Biogas versorgt Wackershofen nachhaltig mit Wärme

0

Ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Das neue Biogas-BHKW der Stadtwerke Schwäbisch Hall versorgt das Wärmenetz in Wackershofen seit Dezember 2024 mit regional produziertem Biogas. Diese klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen trägt dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Das Blockheizkraftwerk stellt so eine zukunftsweisende Lösung für eine nachhaltige Energieversorgung dar.

Klimafreundliche Versorgung: Biogas-BHKW ersetzt Holzhackschnitzel im Wärmenetz

Mit dem Ausbau des Wärmenetzes in Wackershofen und dem steigenden Bedarf an Wärmeenergie wurde die Einführung eines Biogas-Blockheizkraftwerks als nachhaltige Lösung zur Ergänzung des bisherigen Einsatzes von Holzhackschnitzeln umgesetzt.

Nachhaltiges Biogas aus Hesselbronn und Gailenkirchen für Wackershofen

Um den Wärmebedarf in Wackershofen effizient zu decken, beziehen die Stadtwerke das Biogas für das Blockheizkraftwerk von regionalen Landwirtschaftsbetrieben in Hesselbronn und Gailenkirchen. Das Biogas gelangt über das Biogasnetz der Stadtwerke in die Ortschaft und wird dort zur klimafreundlichen Wärmeversorgung genutzt.

Wiederverwendung von BHKW: Klimafreundliche Lösung für Wärmebedarf

Das in Wackershofen genutzte Blockheizkraftwerk hat eine interessante Vergangenheit. Es wurde zuvor in Mainhardt verwendet, bevor es generalüberholt und in die neue Heizzentrale verlegt wurde. Die Entscheidung, von Erdgas auf Biogas umzustellen, zeigt das Engagement der Stadtwerke für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Biogas-BHKW in Wackershofen: Regionale Ressourcen für nachhaltige Energieversorgung

Das Blockheizkraftwerk in Wackershofen bietet eine optimale Leistung, um den Wärmebedarf vor Ort zu decken. Mit einer elektrischen Leistung von 50 Kilowatt und einer thermischen Leistung von 105 Kilowatt sorgt es für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Im Notfall kann auf einen Ölkessel zurückgegriffen werden, um mögliche Engpässe bei einem Ausfall zu verhindern.

Wackershofen setzt auf Biogas-BHKW für nachhaltige Energie

Mit dem neuen Biogas-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Wackershofen setzen die Stadtwerke Schwäbisch Hall ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige Energieversorgung. Das BHKW versorgt das Wärmenetz in Wackershofen nahezu vollständig mit regional erzeugtem Biogas. Durch die Verwendung von Biogas anstelle von fossilen Brennstoffen wird die Umweltbelastung reduziert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die Anlage wurde aus einer Heizzentrale in Mainhardt wiederverwendet und entspricht somit dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.

Lassen Sie eine Antwort hier