Energieeffiziente Sanierung der Flottmann-Hallen: Mehr Komfort und Nachhaltigkeit

0

Die Flottmann-Hallen in Herne haben sich seit den 1980er Jahren zu einem bedeutenden Ort für moderne Kunst und Kultur entwickelt. Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Herbst 2024 ist der Betrieb nun wieder uneingeschränkt möglich. Glasolux hat mit der Installation von Firstverglasungen und Lichtbändern dafür gesorgt, dass das historische Areal das ganze Jahr über nutzbar ist und eine optimale Unterstützung für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen bietet. Die Sanierung der Dachverglasungen und Dachflächen war dabei eine der wichtigsten Maßnahmen.

Industriearchitektur der Flottmann-Hallen in Herne

Bis zu 20 Meter lang sind die Firstverglasungen und Lichtbänder (Foto: Cornelia Suhan)

Bis zu 20 Meter lang sind die Firstverglasungen und Lichtbänder (Foto: Cornelia Suhan)

Die Flottmann-Hallen in Herne sind ein historischer Ort, der untrennbar mit der industriellen Entwicklung der Stadt verbunden ist. Ab 1908 war hier die „Maschinenfabrik H. Flottmann & Co.“ ansässig, die Werkzeuge für den Bergbau produzierte. Die Architekten Schmidtmann und Klemp schufen einen imposanten Gebäudekomplex im Jugendstil, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional war. Herne erhielt aufgrund seiner Bedeutung für den Steinkohleabbau im Ruhrgebiet den Beinamen „Stadt der Bohrhämmer“.

Flottmann-Hallen: Niedergang nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach einer Phase des enormen Erfolgs und der Beschäftigung von über 1.500 Mitarbeitern vor dem Zweiten Weltkrieg begann das Unternehmen in den 1970er Jahren einen Niedergang zu erleben. Die Flottmann-Hallen waren nicht mehr für die Produktion erforderlich und verfielen.

Eingeschränkte Nutzbarkeit aufgrund mangelhafter Dachflächen und Fenster

Nachdem die Stadt Herne im Jahr 1980 die Flottmann-Hallen vor dem Abriss gerettet hatte, erhielten die Gebäude 1986 den Denkmalschutz. Trotz dieser Maßnahmen war der Zustand des Gebäudes in den folgenden Jahren stark verfallen, wodurch die Nutzung der Räumlichkeiten eingeschränkt war. Besonders die ungedämmten Dachflächen und undichten Fenster waren ein dringendes Problem.

Erfolgreiche Sanierung der Flottmann-Hallen unter Einhaltung des Denkmalschutzes

Ausstrahlung der Location für Kulturinteressierte (Foto: Cornelia Suhan)

Ausstrahlung der Location für Kulturinteressierte (Foto: Cornelia Suhan)

Die Flottmann-Hallen wurden umfassend saniert, um eine uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen. Dabei wurde der Denkmalschutz beachtet und der barrierefreie Zugang zum Gebäude gewährleistet. Zudem wurden die Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen erneuert, um optimale Bedingungen für die Nutzung zu schaffen.

Stabile Aluminiumeinfassungen für energetische Sanierung der Dachverglasungen

Während der Sanierungsarbeiten an den Flottmann-Hallen in Herne stellte die Erneuerung der Dachverglasungen eine besondere Herausforderung dar. Die Aufgabe bestand darin, eine energetische Sanierung durchzuführen, ohne dabei die historische Architektur des Gebäudes zu verändern. Glasolux konnte dieses Problem durch die Herstellung filigraner und zugleich stabiler Aluminiumeinfassungen lösen. Diese Einfassungen sind speziell für die neuen Wärmeschutzgläser entwickelt worden und erfüllen sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche. Die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen wurde durch Fördermittel aus einem Bundesprogramm ermöglicht, wodurch Glasolux den Auftrag zur Fertigung und Montage von Firstverglasungen und Lichtbändern erhielt.

Funktionale Dachverglasungen verbessern Energieeffizienz und Tageslichteinfall

Absicherung der Montage- und Demontagearbeiten (Foto: gronotte.architekten)

Absicherung der Montage- und Demontagearbeiten (Foto: gronotte.architekten)

Die neu eingefügten Dachverglasungen gewährleisten nicht nur eine verbesserte Energieeffizienz, sondern auch eine gesteigerte Funktionalität. Durch die Integration von Öffnungsmodulen kann die Klimatisierung bedarfsgerecht gesteuert werden. Zusätzlich ermöglichen die transparenten Elemente eine erhöhte Nutzung von natürlichem Tageslicht, was besonders für Kunstausstellungen von großer Bedeutung ist.

Flottmann-Hallen: Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung

Die Flottmann-Hallen wurden umfassend revitalisiert, um ihren Status als Zentrum für Kunst und Kultur weiterhin zu festigen. Mit den neuen Firstverglasungen und Lichtbändern von Glasolux können die Hallen das ganze Jahr über genutzt werden und bieten optimale Bedingungen für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.

Lassen Sie eine Antwort hier