Die Studie macht deutlich, dass individuelle Filter im Verivox-Tarifrechner eine entscheidende Rolle spielen. Genau 25 Prozent der Strom- und Gaswechsler nutzen diese Möglichkeiten, um Laufzeiten, Preisgarantien und Öko-Optionen an ihre Bedürfnisse anzupassen. Bemerkenswert ist, dass 18 Prozent der Gaswechsler Boni bei der Ermittlung der Gesamtkosten bewusst ausklammern. Energieanbieter gewinnen dadurch präzise Daten zur Ausrichtung ihrer Produktportfolios und können zielgerichtete Marketingkampagnen für Kundensegmente entwickeln. Die gewonnenen Insights verbessern Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zuwachs von 24 Prozent bei Gaswechsler Boni-Ausklammerung im Vergleich
Im Rahmen der Wechslerstudie Energie im ersten Halbjahr 2025 haben Kreutzer Consulting und Verivox ermittelt, dass rund 25 Prozent aller Strom- und Gaswechsler eigene Tariffilter im Vergleichsrechner einstellen, um individuelle Vertragsmerkmale anzuvisieren. Zudem schließen 18 Prozent der Gaswechsler Boni von ihrer Kostenanalyse aus, was einem Anstieg von 24 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil abgeschlossener Gastarife ohne Boni erhöhte sich zeitgleich von 31 auf 33 Prozent, deutlich signifikant gestiegen.
Verivox-Tarifrechner-Daten offenbaren Konsumentenwünsche: Vertragsmerkmale gezielt effizient gestalten und vermarkten
Die detaillierte Auswertung der Filtereinstellungen im Tarifvergleichsportal macht deutlich, welche Kriterien für Endverbraucher Priorität besitzen. Neben der bewussten Ignorierung von Bonusaktionen stehen Preisgarantiedauer, Vertragslaufzeit und Öko-Qualität im Vordergrund. Energieunternehmen erhalten dadurch fundierte Anhaltspunkte für die gezielte Ausgestaltung ihrer Angebote. Indem sie spezifische Konfigurationen adaptieren, können sie individuelle Marktsegmente erschließen und passgenaue Tarife bereitstellen, die den tatsächlichen Wünschen und Erwartungen unterschiedlicher Kundengruppen gerecht werden. Mit solchen datenbasierten Erkenntnissen optimieren Versorger ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Studie differenziert Erst- und Mehrfachwechsler nach Alters- und Verbrauchsprofil
Kreutzer Consulting und Verivox präsentieren eine Analyse, die Altersspanne, Geschlechterverteilung sowie Verbrauchsvolumen von Strom- und Gastarifwechslern detailliert abbildet. Die Studie unterscheidet klar zwischen Privat- und Gewerbekunden sowie zwischen Erstwechslern und Wiederwechslern im Halbjahres- und Monatsvergleich. Zusätzlich werden Wechselanlässe wie Umzug oder reguläre Vertragsabläufe systematisch erfasst. Diese Erkenntnisse ermöglichen Energieversorgern, spezifische Kundensegmente zu identifizieren und Angebote zielgerichtet zu optimieren. Sie liefern fundierte Grundlagen zur Entwicklung passgenauer Tarifmodelle und Kommunikationsstrategien für Zielgruppen.
Energieversorger können Tarife dank neuester Präferenzdaten jetzt passgenau anpassen
Die Analyse beleuchtet detailliert, welche Tarifkomponenten Kunden bei Strom- und Gasverträgen auswählen. Insbesondere werden Präferenzen für Ökoprodukte, Laufzeitvarianten, Preissicherungen sowie Willkommensboni ausgewertet. Auf Basis dieser Daten erkennen Energieversorger frühzeitig Trends, um zeitnah Produktanpassungen vorzunehmen. Außerdem bietet die Untersuchung Entscheidungshilfen für zielgruppenspezifische Marketingkampagnen und ermöglicht eine effiziente Steuerung von Vertragskonditionen. Letztlich erhöht diese Vorgehensweise die Wettbewerbsfähigkeit und Bindung vorhandener sowie zukünftiger Kunden. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen gezielter Produktentwicklung und optimiertem Preismanagement.
Studie identifiziert meistgenutzte Filtereinstellungen im Verivox-Tarifrechner für strategische Angebotserweiterung
Diese Sonderauswertung beleuchtet das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern im Verivox-Tarifrechner im Detail und dokumentiert die am häufigsten eingesetzten Filterkombinationen. Versorgungsunternehmen, die ihre Angebote über Vergleichsportale präsentieren oder eine Listung beabsichtigen, erhalten auf Basis dieser Analyse konkrete Handlungsvorschläge zur Anpassung von Tarifmerkmalen und Preisstrukturen. Die Untersuchung ist individuell als Download verfügbar und lässt sich im Rahmen eines preislich attraktiven Abonnements bei Kreutzer Consulting bestellen. Detaillierte Filterstatistiken orientiert erweitert differenzierte Markteinsichten liefern.
Demografische Datenanalyse zeigt Wechselmotive und unterstützt individuelle maßgeschneiderte Tarifpositionierung
Die Studie für das erste Halbjahr 2025 analysiert detailliert, welche Filtereinstellungen Strom- und Gaswechsler bei Tarifvergleichen bevorzugen. Sie erfasst etwa die Nutzung von Preisgarantien, Laufzeiten und Öko-Optionen sowie das bewusste Ignorieren von Boni. Ergänzt werden diese Erkenntnisse durch demografische Daten zu Alter, Geschlecht und Verbrauch. Energieversorger erhalten so eine präzise Grundlage für maßgeschneiderte Produktgestaltung, gezielte Kundensegmentierung und eine optimierte Präsenz auf Vergleichsportalen, effiziente Strategieableitung und Wettbewerbsvorteilsrealisierung sowie validierte Marktchancen ermöglichen