Modulares Baukastensystem von KNESTEL optimiert EMV und Integration nahtlos

0

KNESTEL realisiert sämtliche Entwicklungsstufen von Leistungsmodulen bis zur Serienproduktion vollständig inhouse. Von der Hardwarekonzeption über Firmwareentwicklung bis hin zur Regelungstechnik entwirft das Unternehmen individuelle Antriebslösungen mit durchdachten Algorithmen. Frequenzumrichter für zwölf V, achtundvierzig V und vierhundert V liefern präzise Regelung asynchroner oder permanent erregter AC-Motoren. DC-Antriebe bis hundert kW runden das Portfolio ab. Integrierte STO- und Performance Level-e-Funktionen sowie CAN- und EtherCAT-Schnittstellen sichern sicheren Betrieb bei hoher Systemverfügbarkeit und Ausfallzeitenreduzierung.

KNESTEL integriert STO und Performance Level e in Antriebssysteme

Mit mehr als vier Jahrzehnten an Elektronikerfahrung entwickelt KNESTEL maßgeschneiderte Antriebslösungen von 1 kW bis 100 kW. Als Full-Service-Anbieter übernimmt das Unternehmen alle Prozessschritte von der ersten Projektplanung und Entwicklung von Prototypen über umfassende Testreihen bis zur Serienfertigung und Endabnahme. Durch integrale Steuerungs- und Regelungstechnik sowie hauseigene Hard- und Softwarekompetenz überzeugt KNESTEL mit hoher Effizienz, Zuverlässigkeit und kurzer Markteinführungszeit bei individuellen Kundenprojekten inklusive SLA-Verträgen, Engineering-Support, und weltweiten Service-Netzwerks. Zuverlässig flexibel.

Anpassbare Motorregelung für asynchrone und sensorlose AC-Maschinen durch KNESTEL

Mit hochintegrativen Leistungsmodule liefert KNESTEL Frequenzumrichter für AC-Motoren, die 12 V, 48 V sowie 400 V unterstützen. Intelligente Strom- und Drehmomentregelung optimiert den Betrieb von asynchronen, permanentmagneterregten und sensorlosen Antrieben und gewährleistet exakte Prozesssteuerung. Die Umrichter sind ausgelegt für hohe Überlastfähigkeit, bieten STO-Funktionen und redundante Sensorüberwachung. Ein modulares Baukastenprinzip, EMV-optimierte Leiterplattendesigns sowie flexible Parametriersoftware sorgen für schnelle Inbetriebnahme, problemlose Integration und langfristige Wartungseffizienz. Sie ermöglichen Echtzeitdiagnose, Remote-Updates und unterstützen kundenspezifische Kommunikationsprotokolle. Vollumfänglich transparent.

Effiziente Rückspeisung und Lastmanagement durch KNESTEL DC-Antriebe zuverlässig garantiert

KNESTELs DC-Antriebslösungen umfassen geregelte Gleichstrommotorsteuerungen und bidirektionale Energiemanagementsysteme, die energieeffiziente Rückspeisung sowie intelligentes Lastmanagement ermöglichen. Überschüssige Energie wird dabei in das Versorgungsnetz zurückgeführt, während flexible Lastprognosen Verbrauch und Leistung synchronisieren. Diese modularen Einheiten bieten hohe Robustheit und Skalierbarkeit und lassen sich einfach in Maschinenbaumaschinen, Automatisierungsstrecken und hybride Energiestrukturen integrieren. Durch smarte Regelalgorithmen und robuste Hardware erreichen Anwender nachhaltige Leistung, reduzierte Betriebskosten und gesteigerte Systemverfügbarkeit sowie optimierte Energieeffizienz im konstanten Dauerbetrieb.

Stationäre und dynamische Antriebsregelung komplett Inhouse bei KNESTEL realisiert

Durch den vollständigen Inhouse-Ansatz behält KNESTEL Kontrolle über alle Entwicklungsabläufe von Leistungselektronikgeometrien über Firmware bis zu hochkomplexen Regelalgorithmen. Sensorlose Antriebstechniken steuern Motoren ohne zusätzliche Messfühler, während Strom- und Drehmomentregelungen eine konstante Leistungsausgabe sicherstellen. Die Integration von CAN-Bus, EtherCAT und individuellen Schnittstellen ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit SPS-Systemen und übergeordneten Leitsystemen. Das Ergebnis sind robuste, hochverfügbare Antriebslösungen, die sich präzise an branchenspezifische Anforderungen anpassen lassen und die Skalierbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz steigern.

Redundante Überwachung, STO nach PL e für industrielle Antriebe

Das anpassbare Sicherheitssystem bietet umfassenden Anlagenschutz unter Realbetriebsbedingungen. Safe Torque Off (STO) stoppt im Gefahrmoment sofort die Kraftübertragung. Ein redundantes Sensornetzwerk überwacht Echtzeitdaten wie Stromfluss, Drehmoment und Temperatur und überträgt sie an die Steuerung. Performance Level e zertifizierte Sicherheitsfunktionen ermöglichen dynamische Notfallmaßnahmen und Selbstdiagnosen. Durch die Verbindung mit digitalen Zwillingsmodellen lassen sich Ausfallrisiken prognostizieren und Wartungszyklen optimieren, sodass Prozessunterbrechungen deutlich reduziert werden. Auditprotokolle dokumentieren Compliance lückenlos und unterstützen Audits sofort.

Präzise Regelung ermöglicht effizienten Betrieb asynchroner und sensorloser Motoren

Das variable Baukastensystem stellt eine skalierbare Kombination aus Leistungseinheiten, Kommunikationsmodulen und Gehäusetypen bereit, die sich exakt nach Projektanforderungen ausrichten lässt. Durch EMV-optimierte Layoutmethoden werden unerwünschte Funk- und Leitungsstörungen unterbunden. Hohe Integrationserfordernisse führen zu kompakten, wartungsfreundlichen Einheiten. Fortschrittliche Schaltstrategien optimieren die Leistungseffizienz und minimieren Verluste. Anwender profitieren von einfacher Inbetriebnahme, geringen Gerätegrößen und einer robusten Gesamtausstattung, die dauerhaft eine zuverlässige und leistungsstarke Funktion sicherstellt sowie schneller flexible Anpassbarkeit an zukünftige Systemanforderungen.

Neueste KNESTEL DC-Antriebe und Versorgungslösungen auf SPS-Stand präsentieren wir

Im Rahmen der ODCA-Mitgliedschaft beteiligt sich KNESTEL aktiv an der Definition und Umsetzung moderner Gleichstromnetzstandards. Auf der SPS – Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg (25. bis 27. November) demonstriert das Unternehmen am Stand der Open Direct Current Alliance neueste DC-Versorgungseinheiten und intelligentes Antriebselektronik-Design. Experten zeigen praxisnahe Anwendungen, diskutieren Effizienzsteigerungen durch modulare Topologien und bieten Interessierten individuelle Beratung zur Integration in bestehende industrielle Infrastruktur und entwickeln gemeinsam zukunftsfähige maßgeschneiderte Lösungen.

Flexible Frequenzumrichter von KNESTEL erlauben individuelle Steuerung verschiedenster AC-Motoren

Durch die ganzheitliche Ausrichtung auf modulare Leistungselektronik in Kombination mit umfassenden SafetyIntegrationen und DC-Netz-Kompetenz bietet KNESTEL Lösungen, die exakt an technische Vorgaben angepasst werden können. Anwender realisieren somit effiziente Antriebsstrukturen, die neben dynamischer Regelungspräzision auch redundante Sicherheitsabschaltungen umfassen. Dank Skalierbarkeit und zukunftsweisender Hardwarearchitektur lassen sich Systemerweiterungen mühelos integrieren, was langfristig Investitionssicherheit schafft und hohe Betriebskontinuität gewährleistet. Dies ermöglicht eine Implementierung in Automatisierungsprozesse, optimiert die Energienutzung und bietet Diagnosefunktionen für Wartungen.

Lassen Sie eine Antwort hier