Ein Bungalow-Neubau in Tabertshausen profitierte von der Kooperation zwischen Lenz Heizungsbau und KERMI, indem ein komplett erneuerbares Heiz- und Lüftungskonzept installiert wurde. Herzstück sind die Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro, der modulare Pufferspeicher x-buffer combi pro sowie die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280. Die hohe Vorkonfektionierung und der umfassende Hersteller-Service ermöglichten eine schnelle Montage, kurze Inbetriebnahme und eine langfristige, energieeffiziente Betriebsführung ohne fossile Energieträger. kosteneffizient, geräuscharm, umweltfreundlich und wartungsarm betrieben, flexibel anpassbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Flüsterleise Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für effiziente Heizleistung und nahtlose Kühlung

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)
Die x-change dynamic pro Wärmepumpe arbeitet mit hoher Leistungszahl und erreicht dadurch exzellente Jahresarbeitszahlen. Ihr schallgedämmtes Außengerät bleibt auch bei starkem Wind und Niederschlag funktionsfähig. Durch die integrierte Kältemittelfunktion lässt sich das System im Sommer aktiv kühlen. Die modulare Bauweise mit vorkonfigurierten Anschlüssen beschleunigt Installation und Inbetriebnahme. Ein automatisiertes Frostschutzmanagement schützt die Anlage in kalten Phasen. Komplett ohne Öl oder Gas stellt sie eine umweltfreundliche Heizlösung dar und Betriebskosten senkt.
x-buffer combi pro als optimierter kombinierter Puffer- und Trinkwasserspeicher
Der x-buffer combi pro kombiniert 127 Liter Heiz- mit 231 Liter Trinkwasserkapazität in einem kompakten Speicher, der speziell auf die Einsatzbedingungen moderner Luft-Wasser-Wärmepumpen abgestimmt ist. Durch die diffusionsdichte Dämmung bleibt die gespeicherte Energie erhalten und ermöglicht gleichzeitig Kälteanwendungen. Im Bedarfsfall aktivieren integrierte Heizstäbe eine zusätzliche Wärmezufuhr in kalten Übergangsphasen. Ein separater Einbau weiterer Heizquellen entfällt somit komplett. Dadurch reduziert sich der Installationsaufwand und die Systemkomplexität, was Installation und Wartung vereinfacht.
Webbasierter App und PC-Zugriff einfach auf x-center pro Steuerung

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)
Mit der x-center pro Heizungreglerung bietet das System ein sieben Zoll großes Farb-Touch-Display, das eine intuitive Bedienung direkt vor Ort ermöglicht. Überschüssiger Solarstrom wird dank Smart-Grid-Schnittstelle und Power-to-Heat Funktion effizient in den Pufferspeicher eingespiesen. Die webbasierte App- und PC-Integration erlaubt darüber hinaus eine unkomplizierte Fernwartung ohne Zusatzkomponenten. Dies beschleunigt Serviceeinsätze, optimiert Wartungsintervalle und trägt zur dauerhaften Reduzierung von Ausfallzeiten und Betriebskosten bei und verbessert die Transparenz des Anlagenzustands für Betreiber.
x-net Abrollvorrichtung gewährleistet drallfreien Rohrtransport für reibungslose effiziente Montage
Für Renovierungs- und Neubauprojekte bietet das x-net C12 Tackersystem eine effiziente Lösung zur Verlegung dicker Dämmschichten. Selbstklebende Trägerstreifen und Folienränder ermöglichen eine saubere Befestigung ohne Hilfsmittel. Die x-net Abrollvorrichtung verhindert Drallbildung und erleichtert das Handling von Rohrleitungen. Oberhalb liefert das x-net C21 Putzsystem mit geringer Überdeckung eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit im Heiz- und Kühlbetrieb sowie eine homogene Temperaturverteilung bei minimalem Aufbau. Das durchdachte Zusammenspiel aller Komponenten erhöht Baufortschritt und Nachhaltigkeit wesentlich.
Volumenstromregelung im Verteilerkasten reduziert störende Geräusche in Wohnräumen effektiv
Durch einen Nutzungsgrad von über 90 Prozent bei der Wärmerückgewinnung optimiert die x-well S280 zentrale Lüftung die Energiebilanz von Wohngebäuden nachhaltig und sichert frische, wohltemperierte Luft. Die Geräuschentwicklung bleibt mit 43 dB(A) unaufdringlich gering. Als Energieeffizienzklasse A+ System verbraucht sie besonders wenig Strom. Die im Verteiler integrierte Volumenstromregelung minimiert bereits im Kanalstrang störende Luftgeräusche und maximiert den Wohnkomfort. Die Wartung dank modularer Komponenten erfolgt schnell, während App-basierte Steuerung Komfort und Effizienz deutlich optimiert.
KERMI-Serviceteam schult Lenz Heizungsbau für effiziente Systeminbetriebnahmen vor Ort
Gemeinsam mit Installateur M. Sommer führte Servicetechniker Philipp Blüml von KERMI die detaillierte Systemabnahme durch. Während dieser Vor-Ort-Schulung wurde die gesamte Anlagensteuerung praxisnah erklärt und sämtliche Parameter sorgfältig justiert. Dabei erhielten die Mitarbeiter von Lenz Heizungsbau fundierte Einblicke in die Bedienoberfläche und die Smart-Grid-Integration. Die Kombination aus theoretischer Erläuterung und praktischer Einstellung gewährleistete reibungslose Abläufe. So ist das Team zukünftig bestens vertraut mit allen Systemfunktionen, umfangreichen, kompetenten und zukünftigen Abläufen.
Integrierte Regelung und Fernwartung sorgen für effizienten Anlagenbetrieb jederzeit
Das innovative Heiz- und Lüftungskonzept nutzt eine leise Luft-Wasser-Wärmepumpe, kombiniert mit Pufferspeicher und zentraler Wohnraumlüftung. Vorgefertigte Systemkomponenten sind exakt aufeinander abgestimmt, wodurch Installationsaufwand und Montagezeit signifikant reduziert werden. Die digitale Regelung erlaubt intelligente Laststeuerung, PV-Überschussnutzung sowie Fernanalyse von Betriebsdaten. Nutzer erleben konstant behagliche Raumtemperaturen, frische Luft mit hoher Wärmerückgewinnung und profitieren von niedrigen Energieaufwendungen sowie einem wartungsarmen Gesamtbetrieb. Hersteller-Service unterstützt bei Inbetriebnahme vor Ort, schult Installateure und optimiert dauerhaft Systemabläufe.

