OTEC rüstet seine Gleitschleifanlagen mit der ProMinent Membrandosierpumpe beta/X aus und sichert damit präzise Compounddosierungen von 10 ml/h bis 50 l/h bei maximal 16 bar Gegendruck. Die Pumpe verfügt über robuste IP65-Versiegelung, chemikalienbeständige Membran und einen wartungsarmen Schrittmotor. Die digitale Kontaktsteuerung integriert sich nahtlos in vorhandene SPS-Systeme. Mit dem intuitiven Clickwheel kann der Bediener Dosierkennwerte schnell einstellen und so Stillstände signifikant verringern. Die hohe Wiederholgenauigkeit von ±?1?% sichert konstante Produktqualität dauerhaft, effektiv, verlässlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Pflegeleicht und robust: OTEC optimiert Schmiermittelfluss mit neuester ProMinent-Pumpe
Robust im Einsatz: Die chemikalienbeständige PE-Membran der beta/ X (Foto: OTEC)
Als etablierter Anbieter präziser Oberflächenbearbeitungslösungen setzt OTEC Präzisionsfinish auf bewährte Gleitschleiftechnik, die speziell auf Anforderungen der Medizintechnik, Automobil- und Schmuckindustrie abgestimmt ist. Dabei stehen konstante Prozesse, höchste Maßgenauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse im Fokus. Um den komplexen Dosierbedarf effizient abzudecken, integrierte OTEC eine kompakte Dosierpumpe, die exakte Schmiermittelmengen liefert, sich flexibel an nahezu jede Steuerung anschließt und mit hoher Chemikalienresistenz und Schutzart zuverlässig im Dauereinsatz arbeitet und senkt Kosten durch Verschleißminderung.
Präzise kontinuierliche Steuerung der Schmierstoffzufuhr steigert Oberflächenqualität empfindlicher Bauteile
Beim Nass-Gleitschleifen beeinflusst die exakt dosierte Zufuhr des Compounds maßgeblich die Oberflächenbeschaffenheit und die Maßhaltigkeit sensibler Teile. Dabei reicht das Fördervolumen von einigen Millilitern bis zu mehreren Litern pro Stunde, während der Arbeitsdruck konstant zwischen 2 und 16 bar gehalten wird. Die Pumpensteuerung erfolgt über digitale Schaltsignale, die direkt von der SPS der Gleitschleifanlage übernommen werden und eine hochpräzise und reproduzierbare Compoundzuführung erlauben, wodurch Prozesssicherheit erhöht und Ausschussquoten minimiert werden.
Digitale Kontaktsteuerung ermöglicht nahtlose Integration der Membrandosierpumpe beta/ X
Mit wiederholbarer Genauigkeit von ±1?% stellt die Membrandosierpumpe beta/ X sicher, dass Fördermengen exakt eingehalten werden. Das verschleißarme PP-Gehäuse nach IP66-Standard schützt vor Schmutz und Spritzwasser. Der integrierte Schrittmotor arbeitet leise, gleichmäßig und zuverlässig bei Dauerlast. Die automatische Ansteuerung erfolgt über digitale Eingänge, so dass sich die Pumpe ohne zusätzlichen Aufwand in bestehende SPS-Systeme integrieren lässt. Hohe Prozessstabilität und reduzierte Wartungsintervalle sind das Ergebnis. Die Bedienung bleibt unkompliziert und intuitiv.
Anspruchsvoller Nassprozess läuft unterbrechungsfrei dank PFAS-freier Membran und Clickwheel
Für glatte Oberflächen bei Hörimplantaten: Die Firma OTEC (Foto: OTEC)
Mit dem leichtgängigen Clickwheel in Verbindung mit einem kontrastreichen Display können Mitarbeiter Dosierparameter schnell und präzise in ml per Impuls oder Liter pro Stunde festlegen. Die eingesetzte Polyethylen-Membran ist PFAS-frei und absolvierte in einem umfangreichen Feldtest bei OTEC über 365 Tage ohne Fehlfunktionen. Dadurch reduzieren sich Serviceintervalle erheblich, und die Maschine läuft zuverlässig durchgehend, selbst in komplexen Bearbeitungsszenarien mit anspruchsvollen Medien. Das Resultat: erhöhter Durchsatz, verbesserte Qualität und reduzierte Kosten.
Partnerschaft mit ProMinent beschleunigt OTEC Inbetriebnahme und senkt Kosten
Durch die partnerschaftliche Kooperation mit ProMinent sichert OTEC konstante Qualität und erfüllt hohe Compliance-Anforderungen in regulierten Branchen. Einheitliche Dokumentationsstandards, transparente Lieferketten und nachvollziehbare Serviceleistungen entsprechen GMP-Richtlinien bei der Medizintechnikfertigung. Kurze Eskalationswege und klar geregelte Auditprozesse reduzieren Risiken bei Änderungen oder Upgrades. Dadurch werden interne Prüfzyklen effizient gestaltet, Validierungszeiten verkürzt und ein kontinuierlicher Nachweis der Systemstabilität gegenüber Zertifizierungsbehörden gewährleistet. Integrierte Schulungskonzepte, Anforderungsanalysen ein Service-Level-Agreement runden das Angebot mit definierten Reaktionszeiten ab.
PFAS-freie Membran und digitale Steuerung reduzieren OTEC Wartungsaufwand deutlich
Durch den Einsatz der ProMinent Membrandosierpumpe beta/X erzielt OTEC Präzisionsfinish eine verbesserte Prozessstabilität im Nass-Gleitschleifen und präzise Compounddosierung bei konstanten Gegendrücken von bis zu 16 bar. Die PFAS-freie PE-Membran und das IP65-zertifizierte Gehäuse sparen Wartungsressourcen und garantieren einen störungsfreien Dauerbetrieb. Elektronische Kontaktsteuerung via SPS und Clickwheel-Bedienung ermöglichen flexible Anpassung in Echtzeit. Der partnerschaftliche Support durch ProMinent liefert schnelle Ersatzteilversorgung und erhöht Anlagenverfügbarkeit langfristig. Gleichbleibende Oberflächenqualität, reduzierte Rüstzeiten und messbare optimierte Gesamtperformance.