Automatisierte Bereitstellung per Roboter und RFID optimiert Werkzeugprozesse effizient

0

Mit seiner robusten Bauweise trägt das TOOL-L Hochdichtespeichersystem Werkzeuge bis 35 Kilogramm und bietet dank modularer Erweiterungen Lagerkapazitäten von 1.200 bis über 5.000 Einheiten auf kompakten Shopfloor-Flächen. Automatisierte Abläufe über Roboterarm, Verfahrachse oder Bodenförderer beschleunigen Rüstprozesse, während RFID- und DMC-Technologien Einlagerung und Auslagerung überwachen. Ergonomische Bestückfelder und Voreinstellgeräte gewährleisten Bedienkomfort und reibungslosen Materialfluss im Fertigungsumfeld. Optionale Ausblasstation und Konusreinigung sichern saubere Werkzeugaufnahmen. Flexible Skalierbarkeit optimiert Integration in bestehende Automationszellen mühelos.

Kompaktes Werkzeuglager beschleunigt Durchsatz, optimiert Shopfloorfläche auf neun Quadratmetern

Die kleinformatige Grundausführung des TOOL-L beansprucht lediglich neun Quadratmeter auf dem Shopfloor und kombiniert eine robuste Schieberegalstruktur mit Kapazität für 1.200 Zerspanungswerkzeuge. Die modulare Einheit integriert sich direkt in automatisierte Fertigungslinien und liefert per Knopfdruck das richtige Werkzeug. So werden Rüstvorgänge beschleunigt, Durchsatzraten steigen und Stillstandszeiten sinken. Schnittstellen zu Voreinstellgeräten und Robotik vereinfachen nahtlose Abläufe innerhalb vernetzter Produktionsumgebungen. Ergonomische Gestaltung erleichtert räumliche Zugänglichkeit und erhöht Prozesssicherheit während Werkzeugwechseln deutlich effizient.

Flexible Modulbauweise steigert Kapazität auf über 5000 Werkzeuge platzsparend

Die stufenweise Aufstockung des Zentralmagazins reduziert Investitionsrisiken, da Anwender zunächst mit einer Basiskapazität starten und bei steigendem Werkzeugbedarf einfach weitere Kassetten hinzufügen. Ein zusätzliches Modul steigert die Kapazität auf rund 2.000 Werkzeuge auf knapp 16 m², und bei vier Modulen wächst die Lagerleistung auf über 5.000 Einheiten. Diese flexible Ausbaumöglichkeit sorgt für wirtschaftliche Planung, hohe Anlageneffizienz und maximale Flächenausnutzung in modernen Fertigungsstätten. Zudem vereinfacht das System Erweiterungen und minimiert Stillstandszeiten.

Flexible TOOL-L Plattform kombiniert Lagerung unterschiedlicher Schnittstellen und Dimensionen

Mit TOOL-L lassen sich HSK, SK, BT oder PSC Schnittstellen parallel nutzen und unterschiedlichste Aufnahmesysteme in einer Einheit kombinieren. Variable Ablageoptionen ermöglichen die Aufnahme verschiedenster Längen, Durchmesser und spezieller Adapter. Das belastbare Design trägt zuverlässig bis zu 35 kg schwere Werkzeuge und sichert eine konstante Verfügbarkeit auch großer Fräswerkzeuge. Die integrierte Schnittstelle erlaubt eine nahtlose Anbindung an Voreinstellgeräte, Robotikmodule und Fertigungslinien für optimierte Materialflusssteuerung. und unterstützt transparente Wartungsplanung sowie rückverfolgbare Werkzeugkontrolle.

Optimierte Werkzeuglogistik: Ergonomisches Bestücken für Voreinsteller und autonome Transportsysteme

Durch die ergonomisch gestaltete Aufnahme lässt sich das Lagerfach in wenigen Handgriffen bestücken und entnehmen, wodurch die Rüstzyklen verkürzt und Produktionsunterbrechungen minimiert werden. Dank standardisierter Schnittstellen passt das System nahtlos zu Werkzeugvoreinstellgeräten und autonomen fahrerlosen Transportsystemen. Optional integriert die Steuerung eine automatische Werkzeugdatenprüfung mittels RFID-Transponder oder Data-Matrix-Code. So wird jeder Einlagerungsvorgang validiert und dokumentiert, um maximale Prozesssicherheit und vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und sorgt so für hohe Verfügbarkeit der Werkzeugbestände.

Flexibles Speichersystem TOOL-L passt sich mit Roboterarm und Greifsystem an

Das TOOL-L System von WASSERMANN TECHNOLOGIE bietet neben einer Ausblasstation für effiziente Schmutzentfernung eine Konusreinigungsfunktion zur optimalen Werkzeugpflege. Ein flexibles Bereitstellungsmodul sorgt für automatisierte Zufuhr, während Roboterarm und Verfahrachse exakte Positionierung und Handling hoher Taktzahlen ermöglichen. Durch verschiedene Greifvarianten lässt sich das System exakt auf Kundenanforderungen abstimmen und integriert sich gleichermaßen in manuelle, teilautomatisierte oder vollautomatisierte Produktionszellen. Die modulare Bauweise erlaubt schnelle Anpassungen an wechselnde Prozesse und erhöht so die Effizienz.

Experten beraten zu Automations- und Softwarelösungen bei EMO 2025

Mit dem Motto „Innovate Manufacturing“ lädt WASSERMANN TECHNOLOGIE zur Premiere des TOOL-L Hochdichtespeichersystems auf der EMO 2025 in Hannover ein. Vom 22. bis 26. September in Halle 6, Stand C26, erfahren Besucher, wie sich Werkzeugkapazitäten mit minimalem Platzbedarf optimieren lassen. Neben kostenfreien Messetickets erwarten sie Live-Demos zur modularen Skalierung und automatisierten Werkzeuglogistik sowie Experten für individuelle Automations- und Softwarekonzepte. Darüber hinaus werden Entwicklungen in der digitalen Vernetzung und Shopfloor-Integration demonstriert.

Smartes TOOL-L System verbindet ergonomisches Handling mit RFID-basierter Werkzeugprüfung

Mit dem TOOL-L-Hochdichtespeicher setzt WASSERMANN TECHNOLOGIE neue Standards in der Werkzeuglagerung. Auf nur neun Quadratmetern Platz verwaltet die Basisausführung bis zu 1.200 Werkzeuge, während Erweiterungsmodule Kapazitäten auf über 5.000 Einheiten skalieren. Integrierte Funktionen wie Ausblasstation, Konusreinigung und smarte Datenprüfung via RFID oder DMC sichern Qualität. Die robuste Konstruktion trägt schwere Fräswerkzeuge bis 35 kg, und die modulare Bauweise gewährleistet flexible Anpassung an individuelle Automationsprozesse. Roboterarm- und Verfahrachsenanbindung integriert das System nahtlos.

Lassen Sie eine Antwort hier