Video von Pilkington zeigt Recycling, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonenden Baualltag

0

Im zweiten Abschnitt des Z Zwo-Projekts adressiert die Züblin AG sowohl ästhetische als auch ökologische Anforderungen durch eine Fassade mit hochwärmegedämmten Aluminiumprofilen und energieeffizienten Dreifach-Isoliergläsern, beschichtet mit Pilkington Suncool(TM). Das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM) optimiert den Produktionsfußabdruck dank grünem Energieeinsatz. Diese Verglasung reguliert Temperatur und Tageslicht, senkt Betriebskosten und fördert ein gesundes Innenraumklima. Ein Pilkington-Deutschland-Video demonstriert CO?-Reduktion, Recyclingkreisläufe und alltägliche Nutzerperspektiven. Es zeigt konkrete ressourcenschonende Rückbau- und Wiederverwertungsprozesse praxisnah schlüssig erläutert.

Sommerliche Kühlung und Winterwärme garantiert durch moderne Pilkington-optimierte Fassadentechnik

Nutzerwahrnehmung und Energieeffizienz gehen Hand in Hand: Durch wärmedämmende Aluminiumrahmen und Pilkington Suncool(TM) Dreifach-Isoliergläser entstehen ausgeglichene Innenraumtemperaturen, die im Sommer Hitzestau vermeiden und im Winter Heizenergie sparen. Diese clevere Konstruktion stabilisiert das Mikroklima, verringert die CO?-Bilanz und reduziert den Strom- sowie Brennstoffbedarf. Bewohner nehmen sofort ein verbessertes Raumklima wahr und profitieren von gesteigertem Komfort sowie niedrigen Betriebs- und Wartungskosten. Die nachhaltige Dämmtechnik bietet spürbaren Mehrwert durch dauerhafte Wohlfühlbedingungen, kosteneffizient sicher.

Raffinierte Fassadenkonstruktion mit Recycling-Aluminiumprofilen sorgt für dauerhafte erhebliche Energieeinsparungen

Durch den Einsatz hoch wärmegedämmter Aluminiumprofile mit über fünfzig Prozent Recyclinganteil und effizienten Dreifach-Isoliergläsern schaffen die Fassaden von Z Zwo eine nachhaltige Hülle. Die Pilkington Suncool(TM)-Beschichtung reflektiert gezielt Infrarotstrahlung, ohne das natürliche Tageslicht zu filtern. Diese Kombination verringert im Sommer den Kühlbedarf, speichert im Winter Wärme und senkt signifikant Verbrauch sowie Betriebskosten. Das Ergebnis ist ein komfortables Raumklima, das den Nutzerkomfort steigert und Betriebskosten dauerhaft reduziert und senkt Emissionen signifikant.

Exzellente Wärmedämmung des Pilkington Mirai(TM) sichert langfristigen geringen CO?-Fußabdruck

Im neuen Z Zwo-Bauvorhaben kommt erstmals Pilkington Mirai(TM) zum Einsatz, das vollständig mit grüner Energie, alternativen Brennstoffen und einem hohen Recyclingglasanteil gefertigt wird. Dieses umweltorientierte Verfahren verringert den CO?-Fußabdruck signifikant. Dr. Christian Eibl von Pilkington Deutschland erläutert, dass die hochwertigen Wärmedämmeigenschaften des Glases nicht nur Heiz- und Kühlaufwand reduzieren, sondern auch den niedrig gehaltenen Emissionswert dauerhaft stabilisieren und somit Gebäude nachhaltig zukunftsfähig machen und den CO?-Ausstoß sichtbar erheblich mindern können.

Altglas-Rückbau im Bestand reduziert Abfall und schont wertvolle Ressourcen

Durch den Rückbau des Bestandsglases werden wertvolle Sekundärrohstoffe wie Quarz, Natron und Kalk in einem kontrollierten Prozess zurückgewonnen. Diese Materialien werden umweltgerecht aufbereitet und als hochwertige Ressource wieder in die Glasproduktion eingespeist. Das Projekt demonstriert einen geschlossenen Recyclingkreislauf, der CO?-Bilanz verbessert und lokale Materialkreisläufe stärkt. Es verdeutlicht, wie ressourcenschonendes Bauen im Bestand soziale Akzeptanz gewinnt und langfristig ökologische Stabilität sichert sowie Effizienz.

Fassade, Materialauswahl und Kooperation vereinen sich im neuen Pilkington-Film

Im dem von Pilkington Deutschland produzierten Video werden Materialeigenschaften, Fassadentechnik und Kooperationsmodelle systematisch in Szene gesetzt. Die filmische Umsetzung erläutert technische Details, bauphysikalische Vorteile und nachhaltige Konzepte anschaulich, prägnant. Niels Dürr hebt in seiner Stellungnahme hervor, dass das Gebäude nicht bloß aus Einzelteilen bestehe, sondern als von seinem Team entworfener Gesamtorganismus funktioniere. Dieser Raum vermittelt eindrucksvoll die Prinzipien nachhaltigen Bauens und eröffnet Nutzern ein unmittelbares Verständnis von Qualität und Effizienz.

Energieeffiziente Dreifach-Isoliergläser reduzieren Kosten und steigern gleichzeitig Nutzerkomfort nachhaltig

In Z Zwo setzt die Züblin AG auf eine Fassadenkonstruktion aus hoch wärmegedämmten Aluminiumprofilen und Dreifach-Verglasung mit Pilkington Suncool(TM) Glas, die Sonnenenergie effizient reflektiert. Das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM) Glas basiert auf grünem Strom, alternativen Brennstoffen und hohem Scherbenanteil. Durch Rückbau bestehender Verglasungen und Wiederverwertung entsteht eine echte Kreislaufwirtschaft. Ergebnis: Stabilisiertes Innenraumklima, niedrigere Betriebskosten, verringerter CO?-Ausstoß und wegweisendes Gebäudemanagement. Dieses Vorhaben liefert praxisorientierte umfangreiche Impulse für Architekten und Heimwerker.

Lassen Sie eine Antwort hier