Wer seine Heizanlage von Gas auf eine energieeffiziente Wärmepumpe umrüstet, kann derzeit Zuschüsse von bis zu siebzig Prozent der Entrichtungskosten beanspruchen. Stiebel Eltron betont, dass ein solcher Wechsel vor möglichen Preissprüngen bei fossilen Energieträgern schützt. Die von Stiftung Warentest getestete WPL-A 10.2 Plus HK 400 erhielt das Urteil „Gut“ (2,2) für ihre Leistungs- und Effizienzwerte. Ein interaktives Online-Tool erfasst in wenigen Minuten Standortparameter und verrät geeignete Modelle samt Förderzusage transparent.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Thermische Modernisierung jetzt: Wärmepumpe einbauen, Fördertopf rasch und nutzen
Heizungsbesitzer, die ihre veraltete Gas- oder Ölanlage gegen eine hochwertige Wärmepumpe tauschen, sichern sich aktuell bis zu 70 Prozent der Investitionskosten als staatliche Förderung. Burkhard Max von Stiebel Eltron weist auf die begrenzte Fördermittelhöhe hin und empfiehlt eine zügige Antragstellung. Der Wechsel resultiert in deutlich niedrigeren Energieaufwendungen, reduziert den CO2-Fußabdruck und bietet Planungsstabilität. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von globalen Rohstoffpreisen verringert, und langfristig können erhebliche Kosteneinsparungen realisiert werden ohne Kompromisse.
Jetzt Wärmepumpentausch sichern und Preissicherheit trotz möglicher Regulierungen genießen
Burkhard Max betont, dass gegenwärtig der optimale Moment für den Austausch alter Gas- oder Ölheizungen zugunsten einer Wärmepumpe vorliegt. Durch umfangreiche Fördermaßnahmen können Eigenheimbesitzer bis zu 70 Prozent der Investitionssumme einsparen. Die frühzeitige Umrüstung gewährleistet Planungs- und Preissicherheit und macht die Kostenentwicklung unabhängig von möglichen zukünftigen Änderungen der Energiepolitik. Gleichzeitig profitieren Hausbesitzer von einer ökologisch nachhaltigen Heizlösung und sinkenden Betriebsausgaben. Die Maßnahme reduziert Emissionen deutlich und zusätzlich schafft langfristige Investitionssicherheit.
Wirtschaftlichkeitsanalysen bestätigen Wärmepumpen deutlich kostengünstigere Heizlösung als Gasheizungen langfristig
Langzeitstudien im Energiebereich demonstrieren, dass Systeme auf Basis von Wärmepumpentechnologie im gesamten Nutzungszyklus geringere Kosten verursachen als gasbetriebene Heizlösungen. Diese Kostenreduktion ist sowohl in unsanierten Altbauten als auch in teilmodernisierten Immobilien spürbar, da eine Kombination aus niedrigeren Betriebsaufwendungen für Strom und Wartung sowie lukrativen staatlichen Förderungen die anfänglich höheren Investitionen ausgleicht und Hausbesitzer so dauerhaft finanziell entlastet. Diese Daten untermauern die Entscheidung für eine Heizmodernisierung gemäß ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.
Testexperten loben WPL-A 10.2 Plus HK 400 hohe Effizienz
Im Herbst 2025 hat Stiftung Warentest fünf Wärmepumpenmodelle hinsichtlich ihrer Leistungs- und Energiekennwerte geprüft. Die Stiebel Eltron WPL-A 10.2 Plus HK 400 erreichte in diesem Test den zweiten Platz. Experten untersuchten die Heizleistung im Zusammenspiel mit Fußbodenheizungen und klassischen Heizkörpern, maßen dabei Stromverbrauch und Schallemissionen und vergaben das Testurteil „Gut“ (2,2). Zusätzlich wurde die Robustheit des Kompressors bei niedrigen Außentemperaturen analysiert. Prüfprotokolle enthielten zudem Dauerbelastungstests und Sicherheitsuntersuchungen hinsichtlich elektrischer Bauteile.
In wenigen Klicks zum unverbindlichen Fachhandwerker-Angebot und Förderübersicht online
Das digitale Tool auf der Internetseite von Stiebel Eltron führt Anwender in einem selbsterklärenden Fragebogen durch sämtliche relevanten Aspekte ihres Heizungsvorhabens. Parameter wie Klimazone, Heizlast, Raumaufteilung und vorhandene Verbraucher werden erfasst. Anschließend werden profilgerechte Wärmepumpenmodelle vorgeschlagen. Nutzer erhalten daraufhin ein kostenloses, unverbindliches Angebot eines zertifizierten Fachhandwerkers aus der Region. Parallel dazu generiert das System eine transparente Übersicht zu Förderprogrammen, Fördersätzen und Beantragungsfristen mit Hinweisen zu Antragsschritten, Fristen, Konditionen, Verwaltungsaufwand und Kontaktinformationen.
Staatliche Zuschüsse sichern 70 Prozent Kostenersparnis und stabile Energiepreise
Bei der Umrüstung auf die Stiebel Eltron WPL-A 10.2 Plus HK 400 profitieren Hausbesitzer von einem komfortablen Förderprogramm, das bis zu siebzig Prozent Zuschuss gewährt. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe überzeugt mit niedrigem Geräuschpegel und hoher Leistungsanpassung über einen breiten Betriebspunktbereich. Die systemintegrierte Regelung sorgt für optimalen Betrieb in Kombination mit klassischen Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung. Insgesamt bedeutet dies eine wirtschaftliche, umweltfreundliche Lösung mit planungssicherer Kalkulation. Installation erfolgt zügig und Garantiepakete sind inklusive.

