Werkzeugarme Montage dank vorkonfektionierter SmartSolarBox senkt Personalaufwand und Zeitaufwand

0

Mit der neuesten Version der SmartSolarBox präsentiert Smartvolt AG eine sofort betriebsbereite Photovoltaikeinheit, die werkseitig mit Blitzschutzkomponenten versehen ist. Das kompakte, transportfähige System lässt sich ohne Dachpenetration installieren und bei Bedarf rasch demontieren. Per Kran wird die vormontierte Struktur auf das Dach gehoben und von wenigen Technikern werkzeugarm befestigt. Vorkonfigurierte Verkabelung, ballastierte Gestelle und modulare Erweiterungsmöglichkeiten optimieren Kosten, Personalaufwand sowie zeitliche Abläufe bei netzfernen oder temporären Einsätzen und steigern Umweltfreundlichkeit.

Ballastiert, verkabelt und vorkonfektioniert: SmartSolarBox ermöglicht Montage per Kran

Das skalierbare Photovoltaik-System SmartSolarBox besticht durch werkseitige Vorkonfektionierung, inklusive Ballastierung, Verkabelung und Blitzstromtragfähigkeit. Aufwendige Montageprozesse entfallen, da Blitzschutzkomponenten bereits integriert sind. Geeignet für flache Dachflächen bis fünf Grad Neigung auf Folie, Bitumen oder Schotter, lässt sich die aufklappbare Konstruktion per Kran austransportieren und passgenau ausrichten. Drei Monteure befestigen das Magnelis-Gestell werkzeugarm in wenigen Schritten. Anschließend ist die Anlage sofort elektrisch verfügbar. Sie reduziert Aufbauzeiten deutlich und minimiert Personalkosten effizient dauerhaft.

Drei Monteure fixieren SmartSolarBox werkzeugarm und komplett ohne Dachdurchdringung

Smartvolt AG liefert das vormontierte Solarsystem auf wiederverwendbaren Paletten europaweit an zertifizierte Fachbetriebe. Mit einem Kran wird die SmartSolarBox mitsamt Ballast sicher auf das Flachdach gehoben. Drei Monteure fixieren die vorkonfektionierten Module mit einem Akkuschrauber. Dank des werkzeugarmen Magnelis-Stahlgestells entfallen Dachdurchdringungen. Montagezeit, Materialeinsatz und Risiken sinken deutlich. Installationsabläufe werden optimiert, Kosten signifikant gesenkt und die Dachstruktur nachhaltig geschont, während die Inbetriebnahme beschleunigt wird und langfristige Wartungsintervalle erheblich und messbar verlängert.

Flexibel erweiterbare PV-Module mit werkseitigem Speicher, Optimierern und Ladeinfrastruktur

Ab Werk ausgelegt, erlaubt das modulare Design der SmartSolarBox die einfache Integration von Speichern, Ladestationen, Moduloptimierern sowie Wechselrichtern ohne Zusatzaufwand. Diese vorkonfigurierten Einheiten ermöglichen autarke Energieversorgung, besonders an Standorten ohne Netzanschluss wie Baustellencontainer. Durch den flexiblen Ausbau mit zusätzlichen Modulen kann die Anlage sowohl saisonal als auch temporär angepasst werden. So profitieren Nutzer von geringeren Kosten für externen Strombezug und einer hohen Skalierbarkeit bei wechselnden Einsatzzwecken und signifikant reduzierten Betriebsausgaben.

600-Watt-Kompatibilität ermöglicht SmartSolarBox Installationserhöhung auf dreihundert Kilowatt pro Tag

Mit integrierter Blitzstromfähigkeit liefert die SmartSolarBox ab Werk maximalen Schutz gegen Überspannungen, ohne zusätzliche Überspannungsableiter installieren zu müssen. Die Serienausstattung umfasst werkseitigen Blitzschutz, ballastierte Module und werksseitige Verkabelung, sodass Monteure auf zeitintensive Nachrüstungen verzichten können. Die Option zur Verwendung 600-Watt-Module steigert die Leistung pro Tag von 200 auf 300 Kilowatt. Dies führt zu effizienteren Abläufen, reduziertem Personalbedarf und verkürzter Projektdauer. Werkzeugarme Montage und Plug-and-Play-Konfiguration verkürzen Installationsschritte und senken Kosten nachhaltig.

Ballast und Module per Kran, Mitarbeiter gesund, Arbeitsschutz optimiert

Indem der Kran das gesamte Gewicht inklusive Ballast übernimmt und direkt auf die Dachfläche hebt, entfällt das mühsame manuelle Transportieren von schweren Modulen oder Beschwerungssteinen. Das minimiert körperliche Belastungen und senkt das Verletzungsrisiko für Monteure erheblich. Gleichzeitig profitieren Arbeitgeber von einer optimierten Arbeitssicherheit und einer reduzierten Rechts- und Versicherungsrisiken. Zudem wird der Personalbedarf merklich verringert, da weniger Arbeitskräfte für das Aufstellen und Fixieren der Anlagenkomponenten erforderlich sind und senkt Kosten.

Smartvolt AG treibt Weiterentwicklung voran, globale Flachdach-PV-Lösungen werden gefordert

Seit ihrer erfolgreichen Markteinführung in der Schweiz im Jahr 2015 hat die SmartSolarBox in Ländern der DACH-Region sowie in Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden breite Akzeptanz gefunden. Durch stetige Innovationen optimiert Smartvolt AG die skalierbaren Flachdachsysteme kontinuierlich. Das Unternehmen richtet sich gezielt an industrielle und gewerbliche Kunden mit dem Anspruch, den internationalen Solarmarkt durch werkseitig integrierten Blitzschutz, modulare Erweiterbarkeit und einfache Plug-and-Play-Montage weltweit langfristig zu prägen und zu revolutionieren.

Optimierte SmartSolarBox von Smartvolt senkt Montageaufwand und steigert Leistung

Smartvolt AGs SmartSolarBox kombiniert factory-integrierten Blitzschutz, vorkonfektionierte Kabel- und Ballastsysteme sowie ein werkzeugarmes Magnelis-Gestell zu einem sofort einsatzbereiten Photovoltaikmodul. Auf Flachdächern, Containern oder Kranstellflächen entfällt jede Dachdurchdringung, während wenige Monteure die Baugruppen mit einem Akkuschrauber fixieren. Durch modulare Speicher-, Wechselrichter- und Ladeoptionen passt sich das System stets neuen Anforderungen an, reduziert Kosten und Personalaufwand und erhöht Effizienz, Sicherheit und Unabhängigkeit deutlich. Das flexible Konzept vereinfacht Ausbau, Demontage sowie internationale Transporte.

Lassen Sie eine Antwort hier