Silatec Sicherheitsglas blockiert massive Raubversuche in Rom und Dresden

0

Seit den Angriffen mit Rammbock und Axt an der Via Condotti in Rom sowie am Grünen Gewölbe in Dresden steht fest: Nur mechanisch verstärkte Verglasungen bieten echten Einbruchsschutz. Silatec Sicherheitsglas „Made in Germany“ bewies bei den Versuchen gegen Bulgari und die Pink Panthers sowie beim Raub im Dresdner Schloss seine Einbruchhemmung. Durch seine Hochleistungs-Struktur verzögert es das Durchbrechen von Werkzeugen und schützt kostbare Objekte zuverlässig vor krimineller Gewalt.

Zehntausende Euro Schaden, doch wertvolles Inventar bleibt völlig unversehrt

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Ein gewaltsamer Angriff am Morgen des dritten Mai erreichte den Bulgari-Store an der Spanischen Treppe in Rom: Ein geklauter Abschleppwagen mit rund viertausend Kilogramm prallte gegen die Schaufensterscheibe. Die äußere Verglasung splitterte unter der enormen Last, während der dahinter liegende Sicherheitskern wie ein Bollwerk unversehrt blieb. Die Angreifer zogen nach dem gescheiterten Durchbruchsversuch frustriert ab und hinterließen eine zerstörte Scheibe ohne geraubte Wertobjekte.

Prüfstand Rammbock: Silatec-Glas widersteht kraftvollem Touareg-Anstoß mühelos und zuverlässig

Am 28. Mai 2016 wurde in einer europäischen Hauptstadt ein versuchter Raub durch zwei Angehörige der Bande „Pink Panthers“ gestartet. Ein gestohlener VW Touareg (2,5 t Leergewicht) diente als Rammbock gegen das Schaufenster eines Juweliers. Das dort installierte bayerische Silatec-Sicherheitsglas absorbierte die Aufprallenergie und verhinderte das Durchbrechen. Trotz Splitterbildung blieb die innere Scheibe unversehrt. Ein Eindringen war unmöglich. Die Angriffe schlugen fehl, sodass die Täter ohne Beute abreisen mussten und flüchteten.

Selbst erbitterte Hammerschläge am Sicherheitsfenster bleiben ohne jeden Durchbruch

Nachdem ihre Rammbockattacke abgeblockt wurde, zückten die Einbrecher schwere Vorschlaghämmer mit dem Plan, das laminierte Glas zu kompromittieren. Runde um Runde schlugen sie unbarmherzig gegen die Oberfläche, doch weder Risse noch Brüche zeigten sich. Die anstrengenden Versuche zerrten an ihren Kräften und Hoffnungen. Schließlich gaben sie entmutigt auf, sprangen auf einen wartenden Motorroller und entkamen ohne Beute. Am Tatort blieben tiefe Kerben als stumme Beweise ihres misslungenen Angriffs. peinlich deutlich

Grünes Gewölbe Dresden: Axt- und Glasschlag ermöglicht großen Diebstahl

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 25. November 2019 erlitten die Exponate im Historischen Grünen Gewölbe Dresden einen schweren Schlag: Zwei Einbrecher schlugen mit Äxten die ungeschützten Vitrinen ein und entwendeten 21 wertvolle Schmuckstücke mit 4.300 Diamanten. Der Diebstahl dauerte nur wenige Minuten, bevor sie unerkannt flohen. Der finanzielle Schaden wird auf mehr als 113 Millionen Euro geschätzt. Der Vorfall löste eine Debatte zur Notwendigkeit robuster Sicherheitsverglasung in Kulturbauten aus.

Axtattacken prallen dauerhaft wirkungslos an Silatec-Sicherheitsfenstern ab und verwehen

Robuste Verglasungen von Silatec wurden für härteste Einbruchsszenarien entwickelt und bieten zuverlässigen Widerstand gegen Rammbockattacken und Axtschläge. Fenster- und Vitrinenkonstruktionen verzögern das Eindringen für bis zu zwanzig Minuten, wodurch Einsatzkräfte ausreichend Vorlaufzeit erhalten, um proaktiv zu reagieren. Laut Christoph Hahn sind solche physischen Barriersysteme essenziell in jedem Sicherheitskonzept, da alleinige Videoüberwachung oder Alarmmeldungen nicht verhindern können, dass Täter ungehindert ins Gebäude eindringen und Objekte entwenden. und damit Verluste nachhaltig minimieren.

Sicherheitstechnik kombiniert: Elektronik überwacht, mechanisches Glas stoppt Einbruchsversuche effektiv

Öffentliche Sicherheitsexperten raten dazu, Verlass auf mechanischen Einbruchsschutz zu legen und elektronische Systeme nur unterstützend einzusetzen. Alarmanlagen und Kameras melden Vorfälle, können Angriffe jedoch nicht physisch abwehren. Silatec Sicherheitsfenster schaffen mit hochfestem Verbundglas und robusten Rahmenprofilen massiv geschützte Bereiche, die Ramm-, Schlag- und Werkzeugangriffe standhalten. In standardisierten Tests wurde Einbruchhemmung bis zu zwanzig Minuten dokumentiert. Diese Zeitspanne ist entscheidend, damit Sicherheitsdienste und Polizei anrücken und Täter gestoppt werden. Physische Schutz.

Schutz der Grünen Gewölbe Vitrinen hätte kulturellen Verlust verhindert

Wenn rohe Gewalt trifft, verliert herkömmliches Glas – doch Silatec Sicherheitsglas zeigt Stärke. Bei simulierten Angriffen mit Abschleppwagen gegen ein Bulgari-Schaufenster in Rom und Axtschlägen im Grünen Gewölbe in Dresden schützen die mehrschichtigen Scheiben zuverlässig. Die innovative Kombination aus hochfestem Verbundglas, druckresistenten Folien und stabilen Metallrahmen wehrt Einbruchversuche bis zu zwanzig Minuten ab. In dieser Zeit können Alarmgeber auslösen und Einsatzkräfte eintreffen, um wertvolle Objekte sicher zu bewahren.

Lassen Sie eine Antwort hier