Integriertes LAMTAC Flex-Kontaktsystem garantiert über zehntausend Steckzyklen zuverlässig hochstromtauglich

0

In anspruchsvollen Prüf- und Montageszenarien punktet der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 mit schneller Inbetriebnahme und einfacher Wartung. Der manuelle Aluminiumstecker bietet Stromübertragungen bis 600 A mittels gebrückter Leiterschienen. Das ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem sorgt für gleichbleibende Übergangswiderstände und hohe Lebensdauer bei über 10 000 Steckzyklen. Vorkonfektionierte Silikonkabel und -systeme reduzieren den Installationsaufwand. IP2X-zertifizierter Berührschutz sowie modulare Blue-Line Erweiterbarkeit gewährleisten maximale Sicherheit und Flexibilität. Sie ergänzt automatisierte Docking- und Einbaulösungen und spart Ressourcen effizient.

IP2X-Berührschutz erhöht deutlich Anwendersicherheit bei Automobil und Batterieprüfungen messbar

Der M216/M316 Power Connector von ODU-MAC(R) integriert zwei gebrückte Stromschienenkontakte, die einen kombinierten Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis 600 A ermöglichen. Das eloxierte Aluminiumgehäuse schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und Korrosion. Dank IP2X-konformem Berührungsschutz werden Anwender vor versehentlichem Kontakt mit spannungsführenden Teilen bewahrt. Die robuste Bauweise ermöglicht zahlreiche Steckzyklen und reduziert Wartungsaufwand. Ideal für wiederkehrende Tests in Automobil- und Batterieprüfungen unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Das System kombiniert hohe Leistung mit Bedienkomfort und Langlebigkeit.

Konstante Übergangswiderstände und geringer Verschleiß durch ODU LAMTAC(R) Flex

Das patentierte ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem kombiniert hohe Lebensdauer und geringen Kraftbedarf, um Steckprozesse einfacher und schneller zu gestalten. Über 10.000 Steckzyklen sind ohne Leistungsverlust möglich. Durch konstante Kontaktkräfte entstehen stabile Übergangswiderstände, die reproduzierbare Ergebnisse in End-of-Line-Prüfungen und Hochspannungs-Benchmarks sicherstellen. Diese Technologie senkt Ausfallraten, verkürzt Wartungsintervalle und minimiert Durchlaufzeiten. Sie ist ideal für Serienfertigung in der Elektromobilität, wo Effizienz und Präzision höchste Priorität haben, und steigert gleichzeitig die Produktqualität durch gleichbleibende Messparameter.

Automatisierte D216/D316 und HB16-Lösungen ergänzt M216/M316 um manuelle Flexibilität

Die Andockstecker D216/D316 mit zwei beziehungsweise drei Powerpins sind optimiert für automatisierte Test- und Prüfstationen und gewährleisten hohe Energieeffizienz. Als kompakte Einbaulösung passt der Hybridblock HB16 in beengte Räume und integriert verschiedene Übertragungsarten. Mit dem M216/M316 führt ODU eine manuelle Konfiguration ein, die einfachen Zugriff, schnelle Verbindung und ergonomische Handlichkeit vereint. Die neue Variante lässt sich nahtlos in bestehende ODU-MAC(R)-Layouts integrieren und unterstützt flexible Testabläufe. Schnelles Stecken ohne Werkzeug möglich.

Reduzierte Einzelsteckerzahl durch einfache nahtlose M216/M316 Blue-Line Modul Integration

Die M216/M316 Steckverbinderfamilie basiert auf einem modularen ODU-MAC(R) Blue-Line Prinzip, das neben Signalkontakten auch Hochstrompfade bis 600?A unterstützt. HF-Verbindungen über Koaxialbauteile, pneumatische und fluidische Leitungen sowie Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und faseroptische Kommunikation lassen sich frei konfigurieren. Dieses Konzept ermöglicht kompakte Systemdesigns und hohe Funktionsdichte. Gleichzeitig wird der Montageaufwand verringert, Kabelchaos minimiert und die Anzahl unterschiedlicher Stecker auf ein Minimum reduziert, was Kosten senkt. Wartungsarbeiten werden vereinfacht, Ausfallzeiten deutlich gesenkt und Effizienz gesteigert.

Stillstandzeiten entfallen durch modularen M216/M316 Aufbau und effizienten Single-Steckvorgang

Mit seinem modularen Konzept vereinfacht der M216/M316 die Wartung, indem defekte Einheiten ohne großen Aufwand gegen neue Komponenten ausgetauscht werden. Fertige Silikonkabel und komplette Anschlusslösungen reduzieren Montageaufwand und Fehlerquellen. Der unkomplizierte Steckvorgang gewährleistet zuverlässige Stromversorgung leistungsstarker Prüfstände und verhindert längere Stillstände. Anwender profitieren von schneller Inbetriebnahme, gesteigerter Prüfkapazität und erhöhter Anlagenverfügbarkeit. Dadurch lassen sich sowohl Kosten als auch Wartungsintervalle nachhaltig optimieren. Flexibilität in Produktionsabläufen, reduzierte Personalkosten, verbesserte Prozesssicherheit resultieren daraus.

Neuer M216/M316 Power Connector mit langlebigem LAMTAC Flex Kontaktsystem

Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 stellt eine manuelle Stecklösung für Anwendungen mit besonders hohem Strombedarf dar. Mit zwei gebrückten Kontakten über Stromschienen realisiert er Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis 600 A. Ein eloxiertes Aluminiumgehäuse und IP2X-Berührschutz gewährleisten Schutz und Sicherheit. Dank LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem bleibt die Stech- und Ziehkraft niedrig und die Lebensdauer hoch. Modulares Blue-Line Design spart Platz und ermöglicht raschen Komponentenwechsel. Optimierte Wartung, schnelle Installation und verlässliche Performance in Prüfumgebungen.

Lassen Sie eine Antwort hier