Innovative Trommelregalanlage und Palettenregale unterstützen effizienten Materialfluss zuverlässig permanent

0

Der Logistikneubau der motan group entstand in Isny im Allgäu in Kooperation mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH. Die Halle wurde nach Lean- und 5S-Prinzipien entworfen, um innerbetrieblichen Prozesse schlank zu gestalten. Helle Räume und farblich differenzierte Lagerzonen verbessern Übersicht. Mehrgeschossige Fachbodenregale, Trommelregalsysteme und Palettenregale maximieren Lagervolumen. Mit einem Kanban-Routenzugsystem erfolgt Materialnachschub automatisch, wodurch Versorgungsengpässe beseitigt werden. Individuelle Sonderbefestigungen für Kabeltrommeln und Paletten sichern zusätzliche Flexibilität und optimierte Abläufe im Produktionsumfeld dauerhaft.

Innovative Lagertechniken steigern Effizienz und reduzieren Verschwendung im Betrieb

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

In Isny im Allgäu hat die motan group zusammen mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH einen Logistikneubau errichtet, der alle Komponenten für den Maschinenbau an einem zentralen Ort bereitstellt. Die Halle besticht durch Tageslicht und entspricht vollständig den 5S- und Lean-Prinzipien, inklusive klarer Zonentrennung und Kennzeichnung. Durch den Anbau an die Fertigung werden Routenzüge eingesetzt, die das Material direkt vom Lager zu den Montageplätzen bringen. Dadurch erzielt man verkürzte Wege und optimierte Arbeitsabläufe.

Materialfluss optimiert dank strukturierter Halleneinteilung und klarer visueller Standardisierung

Die Anwendung strenger 5S-Regeln und Lean-Denkweisen gliedert die Lagerhalle in klar gekennzeichnete Funktionsbereiche. Boden- und Wandmarkierungen verbinden Lagerorte, Kommissionierstationen und Versandlinien nachvollziehbar. Die optimale Verdichtung der Lagerflächen ermöglicht mehr Kapazität bei kürzeren Wegen. Standardisierte Checklisten und SOPs dokumentieren jeden Schritt transparent. Regelmäßige Kaizen-Workshops mit den Mitarbeitern analysieren Kennzahlen und setzen Verbesserungen zügig um, sodass die Abläufe kontinuierlich effizienter werden und Verschwendungen schrittweise eliminiert werden. Prozesssicherheit erhöht Wirkung von Ressourceneffizienz verstärkt.

Helle Lagerhalle integriert moderne Regalsysteme für durchgängige effiziente Bauteillogistik

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

In Kooperation mit motan hat BITO-Lagertechnik ein maßgeschneidertes Regalsystem entwickelt, das unterschiedlichste Bauteile stationiert. Kleinste Schrauben werden in BITO XL Behältern mit den Maßen 800 × 600 platzsparend untergebracht. Sperrige Gehäuse finden sicheren Stand auf Palettenregalen mit Haltebügeln, während schwere Kabeltrommeln in einer eigens dafür entwickelten Trommelfach-Regalanlage gelagert werden. Durch Einsatz von Gitterböden bleibt die Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten flexibel und der Zugriff stets gesichert.

Effiziente Zweistufenlagerung verwendet BITO-Behälter und Stahlbühne für maximale Kapazität

Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage setzt Lean-Methoden konsequent um und reduziert Verschwendung in der Lagerhaltung. Zwei Ebenen bieten Platz für Kleinteile in BITO XL Behältern und farblich strukturierten Regalkästen. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erhöht das obere Lagerniveau, während der Palettenübergabeplatz kurze Rüstzeiten sichert. Über ergonomisch entworfene Treppen mit definierten Gehwegen erreichen Mitarbeiter zügig jede Etage. Visuelle Kontrollbögen, logisches Farbkonzept und standardisierte Abläufe unterstützen kontinuierliche Verbesserungsprozesse und transparente Bestandsführung. RFID-basiertes Picking und digitale Auswertungen.

Signifikante Abfallreduzierung durch automatisierte Kanban-Logistik und effiziente farbliche BITO-Behälter

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Motan verbessert die Materialbereitstellung durch ein automatisiertes Kanban-Routenzugsystem, bei dem Kleinteile in BITO-Behältern von dezentralen Bereitstellungsplätzen direkt zu den Montagebändern transportiert werden. Die Durchlaufregale sind so konzipiert, dass sie den Füllstand permanent messen und bei Unterschreitung vordefinierter Grenzwerte eigenständig Nachschubprozesse initiieren. Dank einer konsistenten Farbgebung an Behältnissen und Regalen sind Einsatzorte leicht erkennbar, was die Transparenz erhöht, Aufwand reduziert und die Produktionsverfügbarkeit nachhaltig sichert. Kosten senken, Reaktionsfähigkeit steigt, Effizienz optimiert.

Neuer Anbau verbindet Logistik und Fertigung über Lean-organisierte Routenzüge

Die frisch fertiggestellte Halle der motan group integriert BITO-Lagerlösungen mit einer strikten 5S- und Lean-Umsetzung. Farblich abgegrenzte Bereiche, definierte Prozessstationen und klare Regelwerke sorgen für hohe Ordnung im Betrieb. Mehrstöckige Fachbodenregale und spezialisierte Trommelregale nutzen jeden Quadratmeter. Über Kanban-Routenzüge werden Kleinteile bedarfsgerecht zu den Produktionslinien befördert. Das Ergebnis ist eine effiziente, kosteneffektive Materialversorgung mit reduzierten Verschwendungen und gesicherten Wachstumsressourcen.

Lassen Sie eine Antwort hier