Die Kompaktstationen i.Comp 8 und i.Comp 9 Tower T von Kaeser Kompressoren bieten eine modulare Druckluftversorgung speziell für Handwerk und Industrie. Mit platzsparender Bauweise, niedrigen Geräuschwerten und wartungsfreundlichem Design passen sie ideal in beengte Werkstattumgebungen. Die stufenlose Leistungsregelung sorgt bei bis zu 580 l/min Volumenstrom für präzise Bedarfsdeckung. Das korrosionsbeständige Polyethylengehäuse schützt gegen äußere Einflüsse, während die Sigma Control 2 energieeffiziente Prozesssteuerung ermöglicht und reduziert gleichzeitig Gesamtbetriebskosten erheblich sowie nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bedarfsangepasste Leistung durch stufenlose Antriebstechnologie steigert Effizienz im Betrieb
Die i.Comp 8 und 9 Tower T verfügen über ein neu entwickeltes Antriebskonzept, das den Motor stufenlos an den momentanen Luftbedarf ansteuert. Auf diese Weise werden energiehungrige Vollastphasen vermieden und der Wirkungsgrad nachhaltig verbessert. Der robuste Kolbenkompressor, made in Germany, garantiert dank präziser Steuerung jederzeit hohe Einsatzbereitschaft. Die langlebige Konstruktion minimiert Ausfallzeiten und sorgt für gleichbleibende Druckluftqualität, während der reduzierte Energieverbrauch die Betriebskosten deutlich senkt und unterstützt nachhaltiges, effizientes Wirtschaften.
Innovative Füllgradoptimierung und Dauerlaufkonzept sichern effiziente und zuverlässige Werkstattkompressorenleistung
Kompaktstationen bieten dank präziser Füllgradsteuerung einen dauerhaft gleichmäßigen Luftstrom mit bis zu 580 l/min und festem Druck von bis zu 11 bar. Die dauerlauffähige Auslegung gewährleistet selbst bei dauerhaftem Betrieb maximale Verfügbarkeit und stabile Prozessbedingungen. Energieeffizienz steigt durch reduzierte Druckverluste und optimierten Füllgrad. Anwendungen im Handwerk und in der Industrie profitieren von niedrigen Betriebskosten sowie minimalem Wartungsaufwand. Dieses Konzept sichert zuverlässige Druckluftversorgung und steigert die Produktivität. Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten garantieren flexible Anpassung.
Formschöne Polyethylenhülle sorgt für verlässlichen Schallschutz und langfristige Werthaltigkeit
Mit seinem nahtlos gestalteten Gehäuse aus rotationsgesintertem Polyethylen präsentiert die Kompaktstation ein harmonisches Gesamtbild. Das stoßfeste Polymer ist korrosionsfrei und trotzt aggressiven Chemikalien sowie Feuchtigkeit. Durch integrierte Dämmelemente werden Geräusche effektiv abgeschirmt, sodass der Betrieb überraschend leise bleibt. Die geschlossene Bauweise erleichtert Reinigung und Wartung, während UV-Beständigkeit und materialtypische Elastizität für dauerhafte Formtreue und lange Lebensdauer selbst unter rauen Bedingungen sorgen. Zudem bieten modulare Zugänge einfache Wartungsarbeiten und flexible Erweiterungsmöglichkeiten.
Stufenlose Druckvorwahl und kontinuierliche Parameterüberwachung mit Sigma Control 2
Mit der Sigma Control 2 Steuerung regelt Kaeser den Druck präzise in stufenlos angepassten Intervallen und erfasst kontinuierlich Messdaten für Temperatur, Durchfluss und Druck. Eine optionale Vernetzung mit dem Sigma Air Manager 4.0 ermöglicht die zentrale Zusammenführung aller Betriebsinformationen und automatisiert die Analyse. So können Wartungsintervalle vorausschauend geplant, Energieverbrauchstrends erkannt und Betriebskosten gesenkt werden. Anwender profitieren von höherer Anlagenverfügbarkeit, reduzierten Ausfallzeiten und optimiertem Ressourceneinsatz sowie gesteigerter Energieeffizienz und erhöhter Zuverlässigkeit.
Höchste Reinheit garantiert: ölfreier Betrieb reduziert Wartungsaufwand und Kosten
Mit der ölfreien Betriebsweise des i.Comp entfällt nicht nur der Wechsel von Schmieröl, sondern auch die aufwändige Kontrolle der Ölqualität. Damit reduzieren sich Instandhaltungskosten und -zeiten spürbar. Techniker müssen keine Ölfilter mehr tauschen oder Altöl entsorgen, was sowohl Zeit als auch Entsorgungskosten einspart. Gleichzeitig garantiert die öl- und pulsationsfreie Verdichtung konstant hohe Luftreinheit. Diese Effizienzsteigerung optimiert Fertigungsabläufe und unterstützt Unternehmen beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen. Wartungsintervalle verlängern sich und Betriebseffizienz steigt.
Ölfreie i.Comp Kompaktstationen liefern zuverlässige, dauerhafte Druckluft für Autowerkstätten
Ob in Kfz-Werkstätten, Schreinereibetrieben oder industriellen Montagehallen – die i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstationen stellen permanent bedarfsgerechte Druckluft bereit. Mit ihrer kompakten Bauform bewältigen sie auch Platzknappheit und passen sich nahtlos in unterschiedlichste Arbeitsumgebungen ein. Das geräuschgedämmte Polyethylengehäuse senkt Lärmemissionen und schützt vor Korrosion. Durch den ölfreien Betrieb reduziert sich der Wartungsaufwand erheblich. Anwender genießen robuste Technik, energieeffiziente Leistung und zuverlässige Prozesssicherheit im Dauerbetrieb. Einfache Bedienung inklusive Monitoring.
Bedarfsgerechte Leistung und niedrige Betriebskosten dank i.Comp Tower T
Die kompakten i.Comp 8 und 9 Tower T überzeugen mit geräuschreduzierendem Rotationsgehäuse und platzsparender Bauform, ideal für beengte Werkstatt- und Hallenumgebungen. Der leistungsstarke Kolbenkompressor arbeitet kontinuierlich bei bis zu 11 bar, während die stufenlose Leistungsanpassung Energie und Betriebskosten senkt. Dank ölfreier Verdichtung entfallen Ölwechsel, wodurch Wartung und Service minimiert werden. Die Sigma Control 2 gewährleistet präzise Druckvorwahl und Überwachung sämtlicher Betriebsdaten für einen effizienten Dauerbetrieb bei maximaler Verfügbarkeit und Langlebigkeit.