Offene Schnittstellen ermöglichen rechtssichere flexible markenübergreifende Telematikintegration im Winterdienstbetrieb

0

Mit der GPSauge-Winterdienst-Telematik und dem GPS-Explorer kombinieren Kugelmann und GPSoverIP robuste Streugeräte mit moderner Software zu einer durchgängigen Systemlösung. Live-Ortung und sensorbasierte Erfassung von Streumenge sowie -breite in Minutenauflösung ermöglichen präzises Monitoring. Alle Einsatzdaten werden automatisch rechtskonform dokumentiert und stehen Disponenten über das zentrale Portal zur Verfügung. Offen gestaltete FMS- und Quick-Connect-Schnittstellen garantieren Kompatibilität mit verschiedensten Marken und optimieren heterogene Fuhrparks im kommunalen und privaten Bereich. Sie steigert Transparenz zuverlässig.

Professioneller Winterdienst optimiert durch GPSoverIP Telematik und Kugelmann Streutechnik

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Die Kooperation zwischen Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP rüstet Streufahrzeuge mit einer integrierten Telematiklösung aus, die über GPS-Explorer bedient wird. Serienmäßig verbaute Sensoren messen präzise Streumenge, -bereich und Materialverbrauch in Echtzeit. Flottenmanager können Einsätze live verfolgen, Aufträge digital zuweisen und alle Streuvorgänge lückenlos dokumentieren. Die offene Plattform erlaubt die Anbindung verschiedenster Fahrzeugmarken und Modelle. So entsteht eine transparente, rechtssichere und hocheffiziente Winterdienstlogistik ohne Insellösungen. Die gemeinsame Entwicklung wird in Deutschland produziert.

Automatische Sensoren erfassen Streumenge, Streubreite und Material minutengenau digital

Mit der GPSauge-Winterdienst-Telematiklösung lassen sich Räum- und Streufahrzeuge effizient managen. Die permanente Live-Ortung liefert lückenlose Positionsdaten, während Sensoren automatisch Streumengen, Streubreiten und Materialtypen in einminütiger Taktung erfassen. Anschließend sind alle Fahr- und Streudaten rechtskonform im zentralen GPS-Explorer-Portal hinterlegt. Disponenten nutzen das Portal zur Einsatzplanung, Auftragszuweisung und Auswertung via Berichte. Bauhofleiter optimieren Ressourcensteuerung und erhöhen betriebliche Transparenz nachhaltig und effizient.

RS232 FMS Quick Connect Anbindungen sorgen für lückenlose Datenübertragung

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Die GPSauge-Telematik setzt auf offene, markenunabhängige Schnittstellen wie RS232, FMS und Quick-Connect, um unterschiedlichste Fahrzeugsensoren zu verbinden. Daten von Kugelmann-Streuern und Fremdfabrikaten fließen automatisiert in die zentrale GPS-Explorer-Plattform, die alle Einsatz- und Streuinformationen konsolidiert. Durch diese Standardisierung entfallen Insellösungen vollständig. Betriebsleiter gewinnen so ein einheitliches, detailliertes Bild ihres gesamten Fuhrparks und können Planungen optimieren, Wartezeiten reduzieren und Materialeinsatz präzise nachprüfen und steuern. Ausführliche Reports bieten übersichtlich rechtssichere Nachweise für Behörden.

Ganzjahresbetrieb profitiert von moderner GPSoverIP Telematik und Kugelmann Technik

Für kommunale Einrichtungen, Straßenmeistereien und private Dienstleister bietet diese vollintegrierte Lösung eine zentrale Plattform, um Winterdienste digital zu planen, steuern und lückenlos zu dokumentieren. Durch ganzjährige Vernetzung lassen sich auch Aufgaben der Straßeninstandhaltung und des Fuhrparkmanagements effizient mitverwenden. Die Kombination von bewährter Kugelmann-Technologie mit GPSoverIP-Telematik ermöglicht automatisierte Abläufe, spart Zeit und Betriebskosten, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit bei wechselhaftem Wetter und schafft transparente Einsatzprozesse, optimiert Ressourcenallokation und unterstützt datenbasierte Entscheidungsfindung reibungslos effizient.

Echtzeittransparenz und robuste Maschinenkompetenz sichern maximalen digitalen Winterdienstbetrieb weltweit

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Durch die Kooperation von Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP entsteht ein integriertes System, das robuste Streugeräte mit intelligenter Telematik kombiniert. Sebastian Kugelmann erklärt, dass Kunden neben zuverlässiger Fahrzeugsicherheit auch vollständige Kontrolle über ihre Wintereinsätze verlangen. GPSoverIP liefert die Softwarekomponenten, um Nutzungsdaten in Echtzeit abzurufen und auszuwerten. Andre Jurleit fügt hinzu, dass diese Synergie nachhaltige Abläufe ermöglicht, Fuhrparks zentral verwaltet und Einsätze rechtssicher dokumentiert. Außerdem unterstützt sie Analysefunktionen sowie transparente regelmäßige Berichtsstrukturen.

Echtzeit-Transparenz und rechtssichere Dokumentation optimieren vollständig kommunalen Winterdienst effizient

Das Gemeinschaftsprojekt von Kugelmann und GPSoverIP verbindet deutsche Präzisionsstreutechnik mit modernster, offener Telematik und ermöglicht automatisierte Dokumentation sämtlicher Winterdiensteinsätze. Sensoren erfassen minutengenau Streumenge und Breite, während das Online-Portal GPS-Explorer Live-Ortung und detaillierte Berichte liefert. Anwendungsprozesse werden optimiert, Personalressourcen effizienter eingesetzt und Betriebskosten deutlich gesenkt. Die gesetzeskonforme Protokollierung unterstützt Nachweispflichten, während flexible Schnittstellen die Integration in heterogene Fuhrparks sicherstellen und zukünftige Erweiterungen ermöglichen. Kommunen, Straßenmeistereien und private Dienstleister profitieren gleichermaßen daran.

Lassen Sie eine Antwort hier