Kaesers i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstationen zeichnen sich durch ihr robustes Made-in-Germany Design aus und ermöglichen geräuscharme Drucklufterzeugung direkt am Einsatzort. Die stufenlose Druckregelung bis 11 bar passt sich dynamisch an den tatsächlichen Bedarf an. Ein ölfreier Kompressorblock, ein integrierter Kältetrockner und die Sigma Control 2 Steuerung sind im schallgedämmten Polyethylengehäuse integriert. Dadurch reduziert sich der Wartungsaufwand, während die Energieeffizienz und Betriebssicherheit deutlich steigen und senkt Kosten langfristig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Stufenlose Druckregelung bei 11 bar mit i.Comp Tower T
Die Tower T Kompaktstationen i.Comp 8 und 9 von Kaeser Kompressoren überzeugen durch integrierte Steuerung und Digitalisierung über Sigma Control 2 und Sigma Air Manager 4.0. Ihre modulare hydrodynamische Konstruktion gewährleistet konstant hohe Druckleistungen bis 580 l/min bei 11 bar, während der Kältetrockner Kondensatbildung unterbindet. Das korrosionsfreie, schallgedämmte Gehäuse vereinfacht Inspektionen. Ölfreie Kompression senkt Wartungs- und Entsorgungskosten und sichert langfristig niedrige Betriebskosten. Die stufenlose Leistungsregelung vermeidet so Energieverluste im Teillastbetrieb.
i.Comp-Antrieb liefert bedarfsgerecht Druckluft und senkt messbar Stromkosten deutlich
Das zentrale Antriebssystem der i.Comp-Reihe nutzt eine variable Drehzahlregelung, um den Luftbedarf punktgenau zu bedienen. Es passt die Antriebsleistung je nach Lastprofil kontinuierlich an und vermeidet so Leistungsspitzen sowie Leerlaufphasen. Dieses Verfahren minimiert Stromaufnahme und Abwärme, wodurch die Gesamtanlageneffizienz steigt. Gleichzeitig profitieren Betreiber von niedrigeren Energiekosten und einer verlängerten Maschinenlebensdauer. Die modulare Steuerung gewährleistet zudem einfache Anpassbarkeit an unterschiedliche Werkstattszenarien. Feingliedrige Regelung erlaubt bedarfsgerechte Druckluftverteilung und reduziert Wartungsintervalle spürbar dauerhaft.
Made-in-Germany-Kolbenkompressor sichert Dauerbetrieb, Pflegeleichtigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit für Profianwender
Ausgestattet mit einem industrietauglichen Kolbenkompressor liefert die Station dauerhafte Leistung ohne Unterbrechung. Das hochwertige Material- und Fertigungsniveau gewährleistet geringe Verschleißraten und lange Standzeiten. Wartungsarbeiten gestalten sich dank optimierter Zugänglichkeit einfach und schnell, wodurch Betriebskosten sinken. Die stabile Baukonstruktion absorbiert Vibrationen, minimiert Geräusche und erhöht die Betriebssicherheit. Profianwender in Werkstätten und Produktionsbetrieben schätzen diese Kombination aus Robustheit, Effizienz sowie unkomplizierter Instandhaltung und langer Lebensdauer besonders. Zuverlässigkeit bleibt jederzeit gewährleistet. maximal verfügbar.
Optimierte Strömungstechnik sichert permanente konstante hohe Füllgrade und Druckstabilität
Innovative interne Luftkanäle im i.Comp Tower T bündeln den Gasstrom und eliminieren unnötige Druckschwankungen. Das Ergebnis ist ein gleichbleibend hoher Füllgrad, der maximale Wirkungsgrade garantiert. Mit einem Volumenstrom von bis zu 580 Litern pro Minute und einem konstanten Druckniveau von 11 bar lässt sich die Kompaktstation effizient in Lackierereien, Metallwerkstätten oder Holzbetrieben einsetzen. Dank dieser Technologie wird der Energiebedarf reduziert, die Standzeiten minimiert und die Betriebssicherheit nachhaltig erhöht, dauerhaft verlässlich.
Schlagfestes, korrosionsfreies Gehäuse mit Kältetrockner schützt vor Feuchtigkeit, Verschleiß
Durch das rotationsgesinterte Polyethylengehäuse bleibt der Kompressorblock dauerhaft vor mechanischen Einflüssen geschützt, während die schallisolierende Eigenschaft störende Geräusche nahezu eliminiert. Im Inneren arbeitet ein Kolbenkompressor, flankiert von einem integrierten Kältetrockner, der der Luft Feuchtigkeit entzieht und Kondensatbildung verhindert. Diese Kombination garantiert eine trockene, Druckluft, reduziert Serviceintervalle und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit der Anlage in anspruchsvollen Produktionsumgebungen. Die schlagzähe Konstruktion ist korrosionsbeständig und ermöglicht flexible Aufstellung auch in beengten Werkstattbereichen.
Sigma Control 2 integriert nahtlos Druckluftsysteme und steuert effizient
Sigma Control 2 steuert Kompressoren bedarfsgerecht durch fein abgestimmte, stufenlose Druckvorwahl und minimiert Leerlaufphasen. Ihre robuste Software-Plattform unterstützt einfache Parametrierung und ermöglicht Fernzugriff für Wartung und Diagnose. Durch die Integration des Sigma Air Manager 4.0 entsteht ein intelligentes Netzwerk, das mehrere Stationen synchronisiert, ältere Steuerungen ersetzt und Verbrauchskennzahlen lückenlos aufzeichnet. Betreiber erhalten detaillierte Auswertungen, optimieren Wartungsintervalle und verlängern die Lebensdauer ihrer Anlagen bei reduziertem Energieeinsatz sowie steigern die Betriebssicherheit messbar.
Ölfrei und effizient: i.Comp Tower T reduziert Wartungskosten deutlich
Mit ölfreier Verdichtung entfallen alle Ölwechsel sowie -prüfungen, wodurch sich Inspektions- und Wartungszeiten stark verkürzen. Da kein ölhaltiges Kondensat entsteht, entfällt das Handling und die Entsorgung umweltschädlicher Rückstände. Dies führt zu geringeren Aufwendungen für Betriebspersonal und externes Entsorgungsmanagement. Werkstätten und industrielle Anwender profitieren von den i.Comp Tower T durch reduzierte Stillstandszeiten und niedrige Betriebskosten bei gleichbleibend hoher Performance und Langlebigkeit der Anlagen. Sorgfältige Fertigung und smarte Automatisierung maximieren Produktivität nachhaltig.
Robustes Made-in-Germany Gehäuse schallisoliert i.Comp Tower T dauerhaft leise
Speziell für Werkstätten konzipiert, bietet die i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstation leisen Betrieb und hohe Verfügbarkeit. Ein rotationsgesintertes Polyethylengehäuse schützt vor Korrosion, verringert Geräusch und ermöglicht flexible Aufstellung. Die ölfreie Verdichtung entfällt Ölwechsel, während der integrierte Kältetrockner Kondensation minimiert. Mit stufenloser Druckregelung optimiert das System den Energieverbrauch. Sigma Control 2 erlaubt schnelle Anpassung und smarte Vernetzung, was Wartungsintervalle verlängert und Betriebskosten maßgeblich senkt. Die Bauweise gewährleistet langfristige Betriebssicherheit.

