Mit Steckverbindern in M8- und M12-Größen inklusive umfangreichem Sensor-Aktor-Leitungsportfolio (SAL) deckt CONEC sämtliche Verbindungsanforderungen ab. Die platzsparenden M8-Bauvarianten erleichtern Integration in kompakte Sensorlösungen, während robuste M12-Ausführungen selbst unter extremen Bedingungen zuverlässige Signal-, Daten- und Energieübertragungen bis Schutzklasse IP69K bieten. Dank zahlreicher Kodierungsoptionen, konfektionierbarer Gehäuse, Umspritzungen und Leiterplattenversionen lassen sich Systeme präzise an Applikationen im Maschinenbau, der Automatisierung oder der Gebäudetechnik anpassen. Plug-and-Play-Funktionalitäten und einfache Standortwechsel ermöglichen schnelle Inbetriebnahme. Hohe Kompatibilität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Signal-, Daten- und Energieübertragungslösungen von CONEC optimieren moderne Automatisierungssysteme

Produktgruppe M8 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)
Mit seinem Vollsortiment an Steckverbindern und Sensor-Aktor-Leitungen (SAL) sichert CONEC die durchgehende Verbindung von Sensorik, Aktorik und Bussystemen. Die robuste Ausführung in M8- und M12-Baugrößen erfüllt höchste Schutzklassen, während flexible Konfigurations- und Konfektionierungsoptionen individuelle Projektanforderungen bedienen. Ob Industrieautomation, Maschinenbau oder mobile Anwendungen – durchgängige Schnittstellen und vereinheitlichte Kodierung minimieren Fehlsteckungen und garantieren maximale Betriebssicherheit sowie unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen. Zusätzliche IO-Module und Hybrid-Steckverbinder erweitern die Systemfunktionalität.
Konfektionierbare und umspritzte M8-Steckverbinder für maximale Flexibilität in Fördertechnik
Die M8-Anschlüsse von CONEC punkten mit schlanker Bauform, IP67-Schutz und hoher Robustheit für anspruchsvolle Umgebungen. Eine integrierte LED-Statusanzeige liefert unmittelbar visuelles Feedback zu Betriebszuständen, wodurch Instandhaltungszeiten minimiert werden. Die Steckverbinder sind in geraden und gewinkelten Varianten erhältlich, mit zwei bis acht Kontakten, konfektionierbar oder umspritzt. Darüber hinaus existieren Einbauflansch- und Leiterplattenmodelle in THR- und SMD-Ausführung. Diese erzeugen vielseitige Optionen für Verpackungs-, Förder- und Umwelttechnik sowie Maschinenbau und Gebäudetechnik flexibel anpassbar.
Mechanisch robuste Steckverbinder unterstützen Anwendungen in Maschinenbau, Transporttechnik Prozessautomation

Produktgruppe M12 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)
Konstrukteure und Anlagenbetreiber schätzen M12-Steckverbinder wegen ihrer IP69K-Zulassung und hohen mechanischen Festigkeit. Sie bieten dauerhafte Schutzfunktionen gegen Feuchtigkeit, Verschmutzung und chemische Angriffe in rauen Industrieumgebungen. Dank flexibler Konfektionierbarkeit, umspritzter Gehäuse sowie Einbauversionen in THR- oder SMD-Technologie lassen sich signal- und energieführende Leitungen passgenau an jede Anwendung anpassen. Ihre Integrationsfähigkeit in automatisierte Fertigungs- und Pick-and-Place-Linien optimiert Prozesssicherheit und Produktivität im Maschinenbau und in der Transportbranche. Wartungsintervalle verlängern, Kosten senken effizient.
Präzise Kodierungen sowohl für Sensorik als auch Aktorik garantiert
Durch das umfangreiche Kodierungsangebot von CONEC lassen sich Steckverbinder millimetergenau an Applikationsanforderungen anpassen. Sensor- und Aktoranschlüsse sowie gängige Feldbusse werden durch A- bis D-Codierung abgebildet. Die X-Codierung dient der hochperformanten Datenübertragung. Strom- und Leistungsleitungen nutzen S-, T-, K- und L-Kodierungen. Durch eindeutige Codierungskennungen werden falsche Steckverbindungen ausgeschlossen, Ausfallzeiten reduziert, Systemstabilität gesteigert und Wartung vereinfacht. Die Kombination unterschiedlicher Codierungen ermöglicht individuell optimierte Installationskonzepte, die Effizienz und Zuverlässigkeit gleichermaßen maximieren. Ein Plus
Zusätzlich robuste D-SUB und IP67-D-SUB-Steckverbinder für raue Industriebedingungen verfügbar
Das umfassende Anschlusssortiment schließt neben M8 und M12 aktive sowie passive IO-Verteilerboxen ein, die mehrere Kommunikationsstränge zentral bündeln. Hybrid-Steckverbinder kombinieren unterschiedliche Übertragungsmedien in einem Gehäuse und sparen Platz. RJ45, USB und Fiber Optic LC Duplex-Module in IP67 gewährleisten sichere Datenverbindungen. Speziell für mobile Maschinen stehen Heavy Equipment-Steckverbinder bereit. Abgerundet wird das Portfolio durch D-SUB- und IP67-D-SUB-Verbindungen, die hohen Vibrations- und Feuchtigkeitsanforderungen standhalten. Sie ermöglichen eine unkomplizierte Integration in bestehende Steuerungsarchitekturen.
Besuchen Sie CONEC, Halle 9 Stand 361, SPS-Messe Highlights

Alle weiteren Produktgruppen (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)
Alle CONEC-Steckverbinder zeichnen sich durch nahtlose Integration in automatisierte Produktionsstraßen aus und unterstützen effiziente Pick-and-Place-Abläufe dank präziser Mechanik und standardkonformer Interfaces. Auf der SPS smart production solutions in Halle 9, Stand 361, präsentiert CONEC live anwendungsfertige Komplettsysteme inklusive Kabelkonfektionierungen und Verteilerkomponenten. Live-Demos erlauben unmittelbaren Vergleich verschiedener Codierungen und Baugrößen. Technische Fachgespräche erläutern Installationsrichtlinien, Schutzarten und Wartungsstrategien für maximale Anlagenverfügbarkeit. Praktische Tipps zu fehlerfreier Verkabelung, Qualitätsprüfungen sowie Integrationserleichterungen runden den Auftritt
Robuste M12 Steckverbinder liefern zuverlässige Signal Daten und Energieübertragungen
Mit seinem umfangreichen M8- und M12-Steckverbindersortiment, vielfältigen Kodierungstypen und robusten IP-Schutzklassen unterstützt CONEC die nahtlose Integration in Automatisierungs- und Maschinenbausysteme sowie mobile Anwendungen. Ergänzende Connectivity-Komponenten erlauben modulare Systemerweiterungen, während die Philosophie „Connectivity aus einer Hand“ Planungszyklen verkürzt und Installationskosten minimiert. Anwender profitieren von einem einheitlichen Komponentenportfolio, standardisierten Schnittstellen, schnellem Austausch bei Wartung und geringerem Logistikaufwand durch konsolidierte Bestellprozesse und gewährleisten so dauerhafte Betriebssicherheit, hohe Effizienz und flexible Skalierbarkeit in Industrieanwendungen.

