Das neue TRITON flora System von T.Werk erlaubt eine durchdringungsfreie Montage von Solarmodulen auf extensiv oder semi-intensiv begrünten Flachdächern. Vormontierte Bauteile klappen sich per Steckbolzen auf, der integrierte Steuerpunktmechanismus positioniert automatisch den Stützfuß. Die ballastbasierte Konstruktion sichert Bestand und Windstabilität, schützt Abdichtungen und verzichtet auf Schraubverbindungen. Definierte Freiräume von dreißig Zentimetern fördern Pflanzenwachstum, großzügige Gänge erleichtern regelmäßige Wartung und Förderung nachhaltiger Erträge. Serienfertig verfügbar reduziert Planungsaufwand, beschleunigt Montage und Ertrag.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Integrierter Steuerpunktmechanismus richtet zentralen Stützfuß automatisch und vereinfacht Montage
Auf Basis des vormontierten TRITON Montagesystems für Flachdächer bietet TRITON flora eine durchdachte Lösung für die Installation von Aufständerungen ohne Werkzeuge. Durch Aufklappen der vormontierten Bauteile und Fixierung mit Steckbolzen entfallen Schraubvorgänge vollständig. Ein integrierter Steuerpunktmechanismus stellt die automatische Ausrichtung des mittleren Stützfußes sicher, wodurch Montagefehler minimiert werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine schnelle, reproduzierbare Installation und erhöht sowohl Sicherheit als auch Planungsverlässlichkeit signifikant. Materialeinsatz und Logistikaufwand werden zusätzlich spürbar reduziert.
Kein Dachdurchdringen erforderlich dank ballastierter Montage in Gründachsubstrat zuverlässig
Auf dieser Lösung basiert allein auf dem Gewicht einer projektspezifisch bemessenen Ballastierung, wodurch sämtliche Bauteile durch Materialschwere auf dem Substrat des begrünten Flachdachs verankert werden. Ein Eingriff in die Abdeckung des Daches ist nicht erforderlich. Durch die präzise Berechnung der aufgebrachten Lasten wird eine optimale Stabilität bei Windkräften gewährleistet. Gleichzeitig bleibt die Dachabdichtung unversehrt, da keine mechanischen Durchdringungen oder Befestigungssysteme zum Einsatz kommen.
Gemäß Richtlinien sorgt 30 Zentimeter Freiraum für ideales Pflanzenklima
Ein Abstand von exakt dreißig Zentimetern zwischen Solarmodulen und dem Substrat erzeugt ein optimales Mikroklima für die Dachbegrünung und entspricht den einschlägigen Normen. Dieser Zwischenraum erlaubt eine effektive Luftzirkulation und gewährleistet ausreichende Lichtintensität, wodurch die Photosynthese der Pflanzen verbessert wird. Sowohl extensive als auch semi-intensive Begrünungen profitieren von einer ausgewogenen Feuchtigkeitsverteilung, gesunden Wurzeln und erhöhter Krankheitsresistenz, während gleichzeitig die Betriebssicherheit der Photovoltaikanlage erhalten bleibt. Darüber hinaus trägt der Abstand zur Vermeidung von Schattenspendern durch Überwucherung bei und erleichtert Inspektionen.
Großzügige Zugänge erleichtern Begrünungspflege ohne Dachabdichtungsgefährdung bei TRITON flora
TRITON flora schafft mit einem Durchgangsabstand von bis zu achtzig Zentimetern eine optimale Servicezone zwischen den PV-Modulreihen. Diese breiten Gänge ermöglichen die unkomplizierte Pflege der Dachbegrünung, die Entfernung von Gewächsen, die durch Beschattung Licht verhindern, sowie die lückenlose Überprüfung der Dachfläche. Ohne zusätzliche Technik oder gefährdende Zugangswege wird die Dachabdichtung geschont. Wartungsteams profitieren von einfacher Handhabung, hohem Arbeitsschutz und gesteigerter Effizienz bei allen Inspektionsarbeiten. Das System funktioniert ohne zusätzlichen Aufwand.
Bewährtes TRITON Standardsystem speziell für Gründachinstallationen weiterentwickelt und optimiert
Die tragende Basis nutzt das bewährte TRITON Standardsystem, das speziell für modulare Solaraufständerungen entwickelt wurde. Durch eine Optimierung für Dachbegrünungen wurde die Konstruktion resistent gegen Bodenfeuchtigkeit und Vegetationswechsel gestaltet. In der Mitte übernimmt die TRITON XL Strebe die Rolle des zentralen Stützfußes. Ein integrierter Steuerpunktmechanismus sorgt für automatische Ausrichtung und exakte Positionierung, wodurch die Gesamtstruktur eine herausragende statische Festigkeit und Dauerhaltbarkeit erreicht sowie Schutz bei dynamischen Windlasten und Temperaturschwankungen garantiert.
Durchdachte Vorfertigung sichert TRITON flora Stabilität und Pflanzenwachstum optimal
Bei TRITON flora setzt T.Werk auf vorgefertigte Moduleinheiten, die sich ohne Schraubwerkzeug durch Steckbolzen verbinden lassen. Die komplette Ballastierung erfolgt ohne Dachdurchdringung und verhindert mögliche Leckagen. Ein präzise bemessener Freiraum von dreißig Zentimetern garantiert optimale Belichtung und Belüftung unter den Solarmodulen und fördert das Pflanzenwachstum. Zwischen den Modulzeilen ermöglichen großzügige Wartungsgänge einfache Pflege und Kontrolle. Die nahtlose Integration in das TRITON System gewährleistet langanhaltende Stabilität und Effizienz bei jedem Wetter.

