Protecto XP/XC und Hurricane-Ventil: Flexible Beschichtungslösungen für moderne Elektronikfertigung

0

Die Elektronikfertigung steht am Beginn einer neuen Ära: KI-gestützte Sensorik, nachhaltige Materialien und adaptive Prozessregelung bestimmen die Produktion von morgen. Auf der productronica 2025 in Halle A4 zeigt Rehm Thermal Systems unter „Create your Connections“ seine innovativen Lösungen wie die energieeffiziente VisionX-Konvekt-Plattform, die ressourcenschonende CondensoX-Line FA mit Closed-Loop-Dampfphasenlöten und das Nexus-Kontaktlöten für anspruchsvolle Advanced Packaging-Anwendungen. Mit ProMetrics-Analysen und AR-Demos werden datenbasierte Verbesserungen und Effizienzsteigerungen erlebbar sowie Implementierungszeiten verkürzt.

VisionXP+ Plattform bietet präzises Konvektionslöten und stark reduzierten Stickstoffverbrauch

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Rehm Thermal Systems erweitert sein Portfolio mit der VisionX-Serie, einer modularen Konvektionslötplattform, die speziell für energieeffiziente und präzise Fertigungsprozesse entwickelt wurde. Die Modelle VisionXP+ und VisionXP+ VAC kombinieren elektromotorisch geregelte EC-Lüfter, optimierte Gasführungskonzepte und die ProMetrics-Software, um stabile Temperaturverläufe sicherzustellen und den Stickstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent zu verringern. Die VAC-Variante ermöglicht formic-acid-basiertes, flussmittelfreies Löten; die kompakte VisionXC erleichtert die Integration in limitierte Raumverhältnisse und garantiert gleichzeitig hohe Produktionskonstanz.

Rehm nominiert CondensoX-Line FA für productronica Innovation Award 2025

Mit der CondensoX-Line FA führt Rehm ein Dampfphasenlötverfahren ein, das in einem geschlossenen Kreislaufsystem arbeitet und eine nahezu vollständige Galden-Rückgewinnung erlaubt. Durch diese Ressourceneffizienz werden Betriebskosten erheblich reduziert und der Einsatz von Gasen minimiert. Parallel sorgt die integrierte Ameisensäure-Technologie für flussmittelfreie, porenfreie Lötstellen, die höchste Qualitätsanforderungen in der Leistungselektronik erfüllen. Die Nominierung zum productronica Innovation Award 2025 verdeutlicht die nachhaltige Innovationsführerschaft im Bereich Löten. Sie steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Nexus Kontaktlöten revolutioniert Advanced Packaging mit voidfreien Verbindungen, 400°C

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Im Nexus-Kontaktlötsystem wird Kontaktwärme-Reflow unter Vakuum erzeugt, um lunkerfreie Verbindungen auf DCB-Substraten und IGBTs bei Temperaturen bis zu 400 °C beziehungsweise optional 450 °C zu ermöglichen. Die integrierte Bubbler-Technologie mit Formic Acid-Aktivierung optimiert die Lotbenetzung auch bei dicht bestückten Leiterplatten. Eine der größten Arbeitsflächen am Markt erlaubt simultanes Bestücken mehrerer Leiterplatten, steigert Durchsatzraten und reduziert Rüstzeiten, sodass Fertigungsprozesse deutlich wirtschaftlicher und zuverlässiger verlaufen. Zusätzliche Messoptionen überwachen Prozesse und sichern Produktionsqualität.

Nahtlose Integration von Beschichtung und Dispens in moderne Fertigungslinien

Protecto XP und XC zeichnen sich durch ihre hochpräzise Regelung während Lackiervorgängen und Dispensprozessen aus. Ein leistungsfähiger Sensorsatz misst Oberflächenniveaus mehrmals pro Sekunde und passt Düsenhöhe automatisch an, um exakte Schichtdicken zu gewährleisten. Die intuitiv bedienbare ViCON-Software transferiert 2D-Konturdaten in logisch strukturierte 3D-Applikationspläne. Anwender profitieren von höchster Wiederholgenauigkeit, reduzierten Nacharbeiten und einer schnellen Inbetriebnahme ohne umfangreiche Kalibriermaßnahmen. Zudem wird der Materialverbrauch effektiv optimiert, wodurch Kosten sinken und Nachhaltigkeitsziele erfüllt werden.

Vorhangapplikator umgangen: Hurricane-Ventil liefert bis 250 Dots pro Sekunde

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Das Hurricane-Ventil bietet eine vollständige Integration von Jet-, Dispense- und Spray-Technologie in einer kompakten Einheit. Während konventionelle Vorhangapplikatoren bis 100 mPas Flüssigkeiten beherrschen, meistert das Hurricane-Ventil Viskositäten bis 3500 mPas ohne Viskositätsanpassung. Der automatische Wechsel zwischen Hochleistungs-Jet-Modus mit bis zu 250 Schuss pro Sekunde und Diffusions-Spray-Modus erfolgt nahtlos. Dank dieses All-in-One-Systems lassen sich komplexe Beschichtungsaufgaben mit hoher Präzision und hohem Durchsatz realisieren. Einfach zu bedienen, reduziert es Rüstzeiten und Materialverlust.

Energieeffiziente UV-Aushärtung in Elektronikproduktion mit RDS UV LED System

Rehms RDS UV LED steht für eine fortschrittliche UV-Aushärtungslösung mit kompaktem Design und hoher Energieeffizienz. Das System beschleunigt Fertigungsabläufe durch kurze Zykluszeiten und punktet mit einem großzügigen Aushärtebereich für unterschiedlichste Materialien. Der geringe Platzbedarf begünstigt die Integration in automatisierte Produktionslinien, während die LED-Technologie für gleichbleibend hohe Produktqualität sorgt. Insgesamt bietet die Anlage eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen UV-Härtungsanlagen und deckt moderne Elektronikfertigungsanforderungen ab, zuverlässig und leistungsstark.

Rehm verbindet Prozessberatung bis Installation mit modularen Fertigungslösungen, Schnittstellen

Als Komplettsystemanbieter liefert Rehm auf der Messe schlüsselfertige Fertigungslinien inklusive aller Peripheriekomponenten. Über genormte Kommunikationsstandards wie Hermes und cfx ist die Integration in vorhandene MES-Infrastrukturen und IoT-Netzwerke sichergestellt. Automatisierte Datenerfassung und -auswertung erfolgen plattformübergreifend, ermöglichen Transparenz über Kennzahlen und umfassen Predictive Maintenance. Kunden profitieren von skalierbaren Modulen, die sich flexibel erweitern lassen. Rehm begleitet Projekte von der Prozessdefinition über Softwareanpassungen bis zum After-Sales-Service mit fundiertem Fachwissen und Monitoring der Anlagenleistung.

Effiziente Löt- und Beschichtungsprozesse mit Smart-Factory-Anbindung bei Rehm Systems

Rehm Thermal Systems bündelt auf der productronica 2025 vielfältige Prozesse zu einer einheitlichen Produktionslösung. Von konvektivem Löten über Closed-Loop-Dampfphase und Vakuum-Kontaktwärme bis hin zu hochpräzisem Dispensieren, Lackieren und UV-Aushärtung liefern die modularen Anlagen konstante Qualität. EC-Lüfter, Formic-Acid-Integration und Smart-Factory-Schnittstellen sorgen für niedrigen Verbrauch und transparente Prozesskontrolle. Elektronikfertiger reduzieren Material- und Energieaufwand, senken Gesamtbetriebskosten und steigern die Kapitalrendite durch kurze Amortisationszeiten. Modulare Bauweise erleichtert Upgrades kosteneffizient und nahtlos, ergänzt bestehende Fertigungslinien.

Lassen Sie eine Antwort hier