Maskottchen Alex verteilt bunte Malkoffer an erstklässler in Schwerin

0

Zum Auftakt des neuen Schuljahres kommen das sprechende Maskottchen Alex und das Team der Schweriner Stadtwerke mit farbenfrohen Malsets in 34 Klassen der ersten Jahrgangsstufe. Die Ausstattung aus Stiften, Pinseln und Malkästen lädt Kinder dazu ein, ihre Vorstellungen zu Energieformen wie Strom, Wasser, Wärme, Glasfaser, Erdgas und Geothermie kreativ umzusetzen. Durch diesen Ansatz sollen Umweltbildung und Ressourcenschutz früh vermittelt und das Interesse der kleinen Teilnehmer spielerisch zielgerichtet dauerhaft geweckt werden.

Jubiläumsaktion verbindet Spiel, Kreativität, Wissen über Energie und Umweltschutz

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Die seit 2005 jährlich stattfindende Malaktion für Erstklässler in Schwerin integriert künstlerisches Gestalten in den Schulalltag. Die teilnehmenden Kinder erhalten Malkoffer mit Materialien und werden motiviert, Energiequellen wie Strom, Wasser und Wärme sowie moderne Technologien wie Geothermie und Glasfaserinternet bildlich umzusetzen. Der kreative Prozess vermittelt Basiswissen zu Ressourcenschutz, Energieherkunft und nachhaltiger Nutzung. Gleichzeitig stärkt die Aktion das Umweltbewusstsein und unterstützt Pädagogen in der Themenintegration. Sie fördern Teamarbeit, Eigeninitiative und Umsetzungsfähigkeit.

Hanno Nispel betont kindlicher Neugier auf Umwelt und Ressourcenschutz

Nach Aussage von Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin, besteht ein Schwerpunkt in der kindgerechten Vermittlung von Zukunftsthemen. Durch die 1. Klasse-Malaktion sollen Erstklässler auf praktische Art und Weise Grundlagenwissen zu Energie, Wasser, Glasfaser und Geothermie erwerben. Dies fördert nicht nur kreative Ausdrucksmöglichkeiten, sondern sensibilisiert im gleichen Zuge für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Damit leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Umweltbildung.

Jährliche Malaktion: Alex besucht 34 Klassen mit kostenlosen Energie-Malmaterialien

Im Rahmen der Jubiläumstour zum 20. Jahrestag besucht das Stadtwerke-Maskottchen Alex alle 34 teilnehmenden Grundschulklassen. In blauen Koffern finden die Erstklässler Stifte, Pinsel, Tuschkästen und multifunktionale Vorlagen, die eigenständiges Malen zum Thema Energie ermöglichen. Das Projekt kombiniert künstlerisches Gestalten mit spielerischer Wissensvermittlung über Strom, Wasser, Geothermie und Glasfaser. Durch die interaktive Aktion werden Teamgeist gefördert, Neugier geweckt und ökologische Zusammenhänge frühzeitig vermittelt. Die Materialien fördern nachhaltiges Lernen und stärken Umweltbewusstsein.

Jury prämiert kreative Dezemberbilder und vergibt Wander und Projekttage

Zu Beginn des Dezembers trifft sich eine Jury, um alle eingereichten Malereien zu begutachten und hinsichtlich gestalterischer Qualität, Ausdruckskraft sowie Inhalt zu bewerten. Die besten Arbeiten werden gekürt und mit erlebnisreichen Preisen honoriert, darunter mehrtägige Wanderungen und praxisgebundene Projekttage. Durch diese Anerkennungen profitieren die erfolgreichen Teilnehmer nicht nur von spannenden Aktivitäten, sondern auch von einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl. Zudem ermutigen sie dazu, sich weiter mit Energie-, Umwelt- und Ressourcenschutzthemen zu beschäftigen.

Malaktion begeistert heute zweite Generation spielerisch für Umwelt, Energie

Juliane Deichmann hebt hervor, dass sich der Kreis der Malaktion-Teilnehmer erweitert hat, weil frühere kleine Künstler heute als Eltern fungieren und ihre Nachkommen wieder an dieser Bildungsinitiative beteiligen. In den vergangenen Jahrzehnten haben hunderte Erstklässler ihre kreativen Impulse genutzt, um ein Grundverständnis für relevante Zukunftsthemen wie Energie und Umwelt zu entwickeln. Das Projekt illustriert, in welchem Maße spielerisches Erlernen komplexer Inhalte zu wesentlich nachhaltiger Lernmotivation und langfristigem Verantwortungsbewusstsein führen kann.

Kreatives Energiespiel: Malaktion fördert Wissen, Gemeinschaft und Ressourcenbewusstsein nachhaltig

Mit der Initiative erhalten Schulanfänger der Region die Gelegenheit, kreative Zugänge zu Energie- und Ressourcenthemen zu entdecken. Im lichtdurchfluteten Klassenraum setzen die Kinder ihre Ideen zu Strom, Wasser, Wärme, Erdgas und Glasfaser in farbenfrohen Bildern um. Fachlich fundierte Begleitmaterialien bieten altersgerechte Erklärungen zu Umweltschutz und Energieversorgung. Der gemeinschaftliche Charakter stärkt Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein und legt den Grundstein für eine energie- und umweltbewusste Gesellschaft von morgen. So schaffen die Stadtwerke einen praxisnahen Einstieg in komplexe Zukunftsthemen.

Lassen Sie eine Antwort hier