Individuelle Markierungssymbole und Filterfunktionen optimieren lokale Baustellenfotoverwaltung ohne Cloud

0

Bildverortung 2025 bietet eine native PC-Anwendung und eine kostenlose Mobile-App, um Baustellenfotos effizient zu dokumentieren. Nutzer verknüpfen Fotos automatisiert mit digitalen Plänen, kommentieren sie mit Pfeilen, Kreisen oder Text und verwalten Metadaten wie Geschoss und Gebäude. Die lokal installierte Lösung verzichtet auf Abonnements und Cloud-Speicher, wodurch alle Informationen geschützt bleiben. Über WLAN synchronisieren sich die Daten zwischen Gerät und Rechner. PDF-Exports mit individuellem Layout garantieren professionelle Berichte. Markierungssymbole lassen sich projektübergreifend kopieren und flexibel in unterschiedlichen Plänen einsetzen.

Effiziente Zuordnung von Bildern und Plänen in drei Schritten

Im ersten Schritt importiert der Anwender den Bauplan in gängigen Dateiformaten wie PDF, DXF, DWG, JPG, PNG oder VVWCAD in die Software. Danach platziert er eine Markierung exakt an der gewünschten Position. Abschließend wählt er das entsprechende Foto sowie den Standort der Kamera aus. Ist dieser Prozess abgeschlossen, gilt die Bildverortung als erledigt. Durch diese automatisierte Abfolge werden Arbeitsabläufe vor Ort beschleunigt und die Verknüpfung von Bild und Plan gewährleistet.

Attribute wie Typ Gewerk und Raum an Markierungen vergeben

Weise Software ermöglicht das Einlesen gängiger Planformate sowie das Hinzufügen von Fotos aus Dateiordnern, PC-Verzeichnissen oder Mobilgeräten. Anwender können Marker individuell designen ohne Programmierkenntnisse und Schulungen und mit relevanten Attributen wie Name, Typ, Gebäude, Geschoss, Raum und Gewerk versehen. Mit dem Release 2025 ist es möglich, erstellte Marker zu vervielfältigen und im gleichen oder in anderen Projekten auf beliebigen Plänen einzusetzen. Dadurch lassen sich wiederkehrende Strukturen rasch replizieren und standardisieren.

Direkter E-Mail-Versand liefert Projektbeteiligten zeitnahe relevante Fotoaktualisierungen und Dokumentinfos

Mit der zentralen Bildverwaltung erfasste Fotos können mit individuellen Kommentaren versehen werden, um Kontextinformationen direkt am Bild bereitzustellen. Diverse Werkzeuge wie Pfeile, Kreise und Freihandmarkierungen unterstützen die visuelle Hervorhebung wesentlicher Bereiche. Die Software erlaubt zudem das Zuschneiden und Neuausrichten von Bildern, um gezielt Ausschnitte festzulegen. Für die PDF-Ausgabe stehen anpassbare Vorlagen zur Verfügung, in die sich das Firmenlogo integrieren lässt. Per E-Mail werden die fertigen Dokumente an alle Beteiligten gesendet.

Filterfunktionen selektieren Fotos nach Status und leiten relevante Daten

Das lokale Betriebsmodell von Bildverortung 2025 macht kostspielige Cloud-Abonnements überflüssig. Anwender installieren die Software auf eigener Hardware und behalten die alleinige Hoheit über ihre Daten. Enthalten sind Tools für Projektmanagement und Benutzeradministration sowie ein robustes Sicherungsprogramm für regelmäßige Backups. Dank intelligenter Filterfunktionen lassen sich Fotos und Annotationsmarkierungen nach Handwerksgewerk, Gebäudebereich oder Bearbeitungsstatus übersichtlich selektieren. So werden nur erforderliche Daten an beteiligte Externe weitergegeben. Dadurch steigert sich die Effizienz der Kommunikation

Präzise Plankorrekturen unterwegs zeichnen, rückgängig machen und unkompliziert löschen

Bildverortung Mobile dient als intuitive, kostenlose Baustellenapp zur Fotoerfassung und Dokumentation mit direkter WLAN-Synchronisation zur lokal installierten PC-Software. Alle Aufnahmen werden sicher übertragen und vorübergehend gespeichert, um Datenverluste durch Netzwerkunterbrechungen zu vermeiden. Nutzer können Pläne und zuvor verortete Markierungen mobil anzeigen, bearbeiten und per Optimierungsfunktion Bildqualität sowie Ladezeiten an die Netzwerkbedingungen anpassen. Der integrierte Plankorrekturmodus ermöglicht das Zeichnen von Korrekturen, das Rückgängigmachen einzelner Schritte sowie das gezielte Löschen von Einträgen.

Gemeinsamer Einsatz von Bildverortung und Bautagebuch optimiert effiziente Baustellendokumentation

Per nahtloser Integration werden mit Bildverortung 2025 Baustellenfotos exakt auf den digitalen Plänen positioniert. Parallel erfasst das Bautagebuch 2025 alle relevanten Vorgänge wie Arbeitsleistungen, Kontrollen und Materialfluss. Durch automatisierte Synchronisation stehen Bilddaten und Bautagebuch-Einträge stets aktuell und revisionsicher bereit. Projektbeteiligte erhalten so in einem einzigen System jederzeit Zugriff auf eine lückenlose, chronologisch geordnete Dokumentation, die gleichzeitig Übersichtlichkeit und Transparenz für Bauherren, Planer sowie behördliche Prüfungen gewährleistet und mobil offline verfügbar.

Leistungsstarke Desktop-Software ohne Mietkosten für durchgängig verortete optimale Baustellenfotos

Die softwaregestützte Bildverortung 2025 optimiert die Dokumentationsprozesse auf Baustellen durch schnelle Verknüpfung von Fotos und Planen. Nutzer greifen lokal auf Pläne unterschiedlicher Formate zu, markieren Gefahrenstellen und fügen Attribute wie Gewerk oder Raum hinzu. Über Filter lassen sich relevante Bilder zielgenau auslesen und für externe Partner freigeben. Der PDF-Export nutzt anpassbare Layouts inklusive Firmenlogo, während die mobile App direkt vor Ort Aufnahmen erfasst und Daten über WLAN automatisch synchronisiert sicher.

Lassen Sie eine Antwort hier