Neue 4A- und 5A-Module im LGA-26-Gehäuse sparen wertvollen PCB-Platz

0

Speziell für rauscharme Anwendungen konzipiert, liefern die neuen MagI³C-VDLM-4 A und 5 A Module von Würth Elektronik konstant geregelte Ausgangsspannungen zwischen 1 und 6 V bei Eingangsspannungen von 4 bis 36 V. Automatischer PFM-zu-PWM-Übergang sorgt für hohe Effizienz von bis zu 96 % bei Teil- und Volllast, während die Ausgangswelligkeit auf ein Minimum reduziert bleibt. Das kompakte LGA-26-Package ermöglicht platzsparende Designs, inklusive Design-Reviews und EMI-Filter-Support ab Lager. Ideal einsetzbar in PoL-Versorgungen, Industrieautomation, Medizinsystemen sowie Messtechnikprojekten. Multifunktional.

Würth Elektronik Power-Module ermöglichen 4 bis 36 V Eingangsspannung

Zwei neue Power-Module der MagI³C-VDLM-Baureihe von Würth Elektronik liefern bis zu 4 A beziehungsweise 5 A Ausgangsstrom bei einem Eingangsspannungsbereich von 4?V bis 36?V. Anwender können die Ausgangsspannung nahtlos zwischen 1?V und 6?V anpassen. Das winzige LGA-26-Gehäuse mit Maßen von 11?×?6?×?3?mm erlaubt eine deutliche Reduzierung der Boardfläche, vereinfacht das Layout und unterstützt hohe Integrationsdichte in modernen Elektronikdesigns. Das integrierte Konzept mit MOSFETs und Kompensationsschaltung minimiert EMV-Risiken, erhöht Effizienz und Systemstabilität.

Abgeschirmte Induktivität und integrierte Controller sorgen für konstante Performance

Jedes Modul der MagI³C-VDLM-Baureihe integriert leistungsstarke MOSFET-Transistoren, einen smarten Regler-Controller, eine feingetunte Kompensationsschaltung und eine komplett geschirmte Induktivität in einem einzigen Bauteil. Durch diese hohe Integration entfällt der Großteil externer Passivkomponenten, Layout-Störquellen werden minimiert und die Schaltungsentwicklung beschleunigt. Anwender profitieren von reproduzierbarer Ausgangsqualität, niedrigem Rauschen und minimaler EMV-Abstrahlung, ideal konfiguriert für unterschiedlichste Anwendungen vom Hochleistungsrechner bis zur sensorbasierten Messtechnik. Die platzsparende Bauform erleichtert Integration in hochdichten, kompakten elektronischen Schaltungsanordnungen effizient.

Modulare Lastanpassung durch PFM/PWM sichert präzise Messergebnisse in Anwendungen

Die intelligente Leistungsregelung in den Modulen optimiert automatisch die Schaltart je nach Last und wechselt mühelos zwischen PFM- und PWM-Modus. Dies ermöglicht einen konstant hohen Wirkungsgrad, selbst wenn der Strombedarf stark schwankt. Die reduzierte Ausgangswelligkeit verbessert die Signalqualität und minimiert Interferenzen in sensiblen Geräten. Insbesondere in medizinischen und messtechnischen Systemen sorgt diese adaptive Steuerung für präzise Spannungsversorgung und hohe Zuverlässigkeit bei wechselnden Betriebsbedingungen. Sie reduziert Verluste und optimiert dauerhaft Energieeffizienz.

Klassifizierte EN55032 B-Module liefern bis zu 96 Prozent Effizienz

Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent setzen die neuen Module Maßstäbe in Energieeffizienz und erfüllen die Emissionsgrenzwerte der Norm EN55032 Klasse B (CISPR-32). Anwender können Schaltfrequenzen individuell konfigurieren, um das Rauschartefakt präzise zu steuern. Dank integrierter Takt-Synchronisation lassen sich mehrere Einheiten auf denselben Schaltzyklus abstimmen. Diese Kombination aus Effizienz, anpassbarem Pulsbetrieb und EMV-Konformität minimiert Störemissionen in anspruchsvollen Elektronikapplikationen. Sie bieten Entwicklern optimale Bedingungen für stabile Bordversorgungen in Industrie- und Medizintechnik.

Neuer Service beschleunigt Entwicklungsprozesse durch umfassendes EMI-Filterdesign und Design-Reviews

Die MagI³C-VDLM-Module sind jetzt aus Lagerbestand lieferbar, ohne Mindest- oder Losgrößenzwang. Auf individuelle Anfrage erhalten Entwickler fundierte Design- und Layout-Analysen sowie professionelle Unterstützung bei der EMI-Filterdimensionierung. Dieser engmaschige Support beschleunigt Evaluierungsphasen, minimiert Iterationen und erleichtert die Einbindung in komplexe Steuer- und Messsysteme. Kombiniert mit sofortiger Verfügbarkeit stellt dieser Service eine effiziente Basis für zügige Prototyperstellung und risikobewusste Produktentwicklung dar. Er ermöglicht transparente Projektabläufe, Budgetkontrolle und eine zielgerichtete Implementierung modernster Elektroniklösungen.

Flexible Betriebsmodi und kompakte Bauform beschleunigen Time-to-Market für Entwickler

Durch die neuen 4?A- und 5?A-Varianten der MagI³C-VDLM-Serie ergänzt Würth Elektronik sein PoL-Portfolio um hochintegrierte DC/DC-Module, die umfassende Funktionen in nur wenigen Millimetern Gehäusehöhe bieten. Dank automatischer PFM/PWM-Umschaltung und Wirkungsgraden bis 96?% bleiben sie effizient bei allen Lastzuständen. Kunden profitieren von automatischer Störungsminderung, schnellen Design-Reviews sowie EMI-Filter-Support. Dies beschleunigt die Entwicklungszyklen und gewährleistet zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Industrie-, Medizin- und Messtechnikprojekten. Ein breiter Eingangsspannungsbereich von 4 bis 36?V erhöht Flexibilität.

Lassen Sie eine Antwort hier