Die neuen Euronergy Europe-Module von OSNATECH bereichern das Leichtbau-Photovoltaik-Angebot neben den bereits erfolgreichen Sunman-Produkten. Mit einer Modulleistung von 420 Watt bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht erschließen sie Anwendungen auf historischen Fassaden und großflächigen Industrie-Dächern. Fortschrittliche PEC/U-IBC-Technologie steigert Effizienz, während farblich anpassbare Module Designanforderungen erfüllen. Zusätzliche Zertifikate garantieren Produktsicherheit. Dank spezieller Klebeverfahren und schneller Projektabwicklung lassen sich anspruchsvolle Installationen in kurzer Zeit realisieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdächer eignen sich ideal für Leichtbau-Photovoltaik
Die Vorstellung von Photovoltaik mit schweren Glasmodulen gehört der Vergangenheit an. Leichtbau-Photovoltaik eröffnet neue Möglichkeiten auf rd. 1,2 Milliarden Quadratmetern Industrie-Dächern, an anspruchsvollen Fassaden und denkmalgeschützten Objekten in Deutschland. Die Systeme liefern 420 Watt pro Modul und wiegen inklusive Unterbau weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter, ohne Leistungsverlust. Ab Anfang 2025 erweitert OSNATECH seine erfolgreiche Sunman-Produktreihe um die innovativen Leichtbaumodule von Euronergy Europe. Sie vereinen schnelle, einfache Montage, höchste Sicherheit und planungsfreundliche, flexible Einsatzmöglichkeiten.
360-Grad-Dienstleister OSNATECH sichert Planungsverlässlichkeit für hochwertige und zukunftssichere Leichtbau-Photovoltaik
Mit der fünfjährigen Erfolgsgeschichte der Sunman-PV-Module hat OSNATECH eine 360-Grad-Betreuung für ultraleichte Solarinstallationen in Deutschland etabliert. Die kürzlich ins Portfolio aufgenommene Euronergy-Europe-Linie setzt neue Maßstäbe in Leistung und Gewicht. Zentral sind dabei langfristige Garantieansprüche und streng geprüfte Zertifikate für Produktsicherheit sowie Brandschutzklassen. Beide Produktlinien entsprechen exakt den deutschen gesetzlichen Anforderungen. So erhalten Planer eine verlässliche, normative Basis für modernste Leichtbau-Photovoltaik-Projekte und effiziente Vor-Ort-Integration garantiert.
Leichtbau-PV von OSNATECH erreicht erfolgreich 120.000 Quadratmeter Installationsfläche 2024
Bis Ende 2024 hat OSNATECH mit seinen ultraleichten Photovoltaikmodulen auf mehr als 120.000 Quadratmetern Fläche Stromerzeugungsanlagen errichtet. Diese Installationen lieferten über 20 Millionen Kilowattstunden emissionsfreien Strom und reduzierten CO2-Ausstoß um über 8,2 Millionen Kilogramm. Unter Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus hat sich das Team als Experte für innovative Leichtbautechnologien etabliert. Mit diesem Erfolg baut OSNATECH seine Führungsrolle in der Entwicklung und Umsetzung effizienter PV-Lösungen weiter aus und gewinnt dadurch verstärkt internationale Anerkennung.
OSNATECH erreicht hohe Zustimmung für denkmalgerechte Leichtbau-Photovoltaik dank Neuerungen
„Geht nicht, gibts nicht“ ist bei OSNATECH kein leeres Versprechen, sondern treibende Kraft hinter der Entwicklung von PEC/U-IBC-Solarmodulen mit flexiblen Farbspektren. Die Module kombinieren höchste Energieeffizienz mit ästhetisch anpassbaren Oberflächen für moderne und historische Bauwerke. Mit geprüften Brandschutzklassen, lückenlosen Zertifikaten und der Einhaltung aller deutschen Regularien ermöglicht OSNATECH Planern maßgeschneiderte, rechtlich abgesicherte Lösungen. Das Ergebnis sind individuelle Anlagen, die Technik und Architektur nahtlos verbinden und bieten herausragende Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen.
Projekt Fürth: 123 Leichtbaumodule inklusive Unterkonstruktion in 72 Stunden montiert
Am Standort Fürth realisierte das Team mit Joseph Hubert binnen drei Tagen ein vollständig geklebtes Photovoltaik-Dachsystem. Zunächst erfolgte eine umfassende Analyse der Dachstruktur, bevor 123 ultraleichte Module samt Unterkonstruktion präzise positioniert wurden. Auf Foliendächern zahlte sich der Einsatz eines speziellen Primers und eines widerstandsfähigen Klebstoffs aus, wodurch mechanische Befestigungen entfallen konnten. Die Kombination aus Planungssicherheit und flexibler Montage garantierte ein robustes, wartungsarmes Solarstromsystem. Die Montage erfolgte durch geschulte Spezialmonteure fachgerecht.
Höchste Leistungsdichte bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter Modulgewicht
OSNATECHs Leichtbau-Photovoltaik mit Sunman- und Euronergy-Europe-Elementen liefert eine außergewöhnlich hohe Energieausbeute bei minimalem Gewicht. Strenge deutsche Regulatorien und umfassende Produktzertifikate sichern Planern und Anlagenbetreibern maximale Rechtssicherheit. Die Montage erfolgt rasch per Spezialkleber ohne aufwendige Dachveränderungen. Ergänzt wird das System durch die moderne PEC/U-IBC-Technik in Kombination mit diversen Farbgestaltungen, was flexible Anwendungen von großen Industrieanlagen bis hin zu sensiblen Denkmalschutzgebäuden ermöglicht. Es verringert statische Anforderungen, erhöht Gestaltungsfreiheit und beschleunigt die Umsetzung.